Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

»Frau des Jahres«: Mila Kunis Foto: imago

Mila Kunis wurde ausgezeichnet. Die Theatergruppe der Harvard-Universität hat die Schauspielerin zur »Frau des Jahres« ­gekürt. Gekrönt wurde die Ehre mit dem sogenannten »Hasty Pudding«-Preis. Dieser goldfarbene Puddingtopf wird jährlich für »bleibende und beeindruckende Beiträge in der Welt des Entertainments« vergeben. Bisherige Preisträgerinnen waren die amerikanische Schauspielerin Anne Hathaway oder die Britin Helen Mirren.

George ­So­ros hat auf dem Weltwirtschaftsfo­rum in ­Davos den Blick auf das große Ganze gewagt. Auf einem Panel sagte der 87-jährige Investor, es stünde »nicht nur das Überleben der offenen Gesellschaft« auf dem Spiel, »sondern der Zivilisation insgesamt«. Soros warnte zudem vor den Folgen des Klimawandels, sieht das europäische Parteiensystem als reformbedürftig an und äußerte sich zu US-Präsident Donald Trump. Dessen Regierung sei bestenfalls ein »zwischenzeitliches Phänomen«, so schätzt es der Milliardär ein.

Ilja Richter
ist ein wenig unentschieden, was seine Berufsbezeichnung an­geht. Das sagte er in einem ­Interview mit der »Märkischen Oderzeitung«: »Ich synchronisiere nur wenig, und als Sänger würde ich mich auch nicht bezeichnen. Schreibender Schauspieler, so würde ich mein Berufsbild nennen. Da ist alles drin. Allerdings, ich bin kein Schriftsteller, sonst würde ich vom Schreiben leben können. Autor dagegen durchaus. Die Sketche in Disco waren alle von mir.«

Mayim Bialik hat sich in der ­vergangenen Woche auch an der Online-Erinnerungsaktion »WeRemember« des World Jewish Congress beteiligt. Auf ihrem Instagram-Account postete sie ein Selfie und schrieb dazu: »International Holocaust Remembrance Day ist der 27. Januar.« Unter dem Hashtag WeRemember gedachte Bialik der Opfer und der Überlebenden und erinnerte an die Beharrlichkeit. »Die, die nicht aus der Vergangenheit lernen, sind verdammt, sie zu wiederholen.« kat

Film

Künstlerischer Extremismus

Im Thriller »How to Blow Up a Pipeline« widmet sich Regisseur Daniel Goldhaber gewalttätigen Umweltaktivisten in Texas

von Jens Balkenborg  08.06.2023

Musik

Der Hyperaktive

Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper. Ein Porträt

von Stephen Tree  08.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Begegnungen der dritten Art oder Mit Israelis im Fitnessstudio

von Ayala Goldmann  08.06.2023

Studie

Hoffnung für Blutkrebspatienten

Israelischen Forschern gelingt bahnbrechender Durchbruch in der Behandlung des Multiplen Myeloms

von Lilly Wolter  08.06.2023

Hollywood

Harrison Ford am »Captain America«-Drehset

Er schlüpft in die Rolle des schnurrbärtigen Generals Thaddeus Ross

 07.06.2023

Zahl der Woche

Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh in Israel durchschnittlich pro Jahr?

Fun Facts und Wissenswertes

 06.06.2023

Film

Mit Kälte beobachtet

In Cannes wurde »The Zone of Interest« über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet

von Patrick Heidmann  06.06.2023

Dialog

Igor Levit wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt

Gewürdigt wird sein Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

 06.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich Steven Spielbergs Entschuldigung annehme

von Joshua Schultheis  06.06.2023