Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Stark: Der Wrestling-Champion Bill Goldberg Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.01.2018 18:08 Uhr

Bill Goldberg wird in die WWE Hall of Fame aufgenommen. Der 51-jährige Wrestler hatte seinen Debütkampf 1997 bei der Wrestling-Weltmeisterschaft. Wie der »Forward« berich­tet, kann Goldberg bis heute 173 Siege für sich verbuchen. Seine sportlichen Erkennungsschläge oder -tritte sind übrigens der Speer und der Presslufthammer. Außerdem ist er ein Anhänger kurzer Kämpfe. Goldberg freut sich über die Aufnahme und sagte dem amerikanischen Fernsehsender ESPN: »Letztendlich will man für jede Art von Geschäft oder Wagnis, das man eingeht, auch eine Art Anerkennung bekommen.«

Howard Stern wird eine große Ehre zuteil. Er darf den Pop-Rocker Jon Bon Jovi in die Rock & Roll Hall of Fame einführen. Das war nicht ­unbedingt Sterns Wunsch, aber der des »Bon Jovi«-Sängers: »Ich hatte nur die eine Wahl und habe es niemandem erzählt, nicht meiner Frau und bestimmt nicht meiner Band.« Stern ist wenig begeistert, weil er offenbar nicht gern reist. Er wird aber bei der Zeremonie am 14. April in Cleveland mit dabei sein.

Rachel Weisz hat ein neues Projekt für 2018. Die Schauspielerin, die mit ihren früheren Filmen Ver­leug­nung und Cousine Rachel Erfolge feierte, wird bei dem Sci-Fi-Film Cloud One mit dem kroatischen Regisseur Goran Dukic zusammenarbeiten. Cloud One basiert auf einer Geschichte des israelischen Schriftstellers Etgar Keret. Dieser postete auf Facebook, dass Dukic bereits seine Liebesgeschichte Wristcutters verfilmt hat und er ihm viel Glück wünscht.

Oliver Berben wird als nächstes Projekt einen Film über die Wannsee-Konferenz produzieren. Das Projekt solle bis zum Jahr 2020 verwirklicht werden, sagte Berben, einer der Geschäftsführer der Constantin Film AG. In dem Film gehe es vor allem um das Bewusstsein der Konferenzteilnehmer und wie diese mit ihren Entscheidungen umgegangen seien, erklärte der 46-jährige Filmproduzent und Regisseur. epd/kat

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025