Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniel Hope Foto: imago

Daniel Hope hat am Dienstag vergangener Woche den B.Z.-Kulturpreis erhalten. Der Star-Geiger nahm die Ehrung bei einer Gala der Boulevardzeitung in der Berliner Volksbühne von Schauspielerin Martina Gedeck entgegen. Hope sagte, dass es für ihn von ganz besonderer Bedeutung sei, einen Preis in Berlin zu erhalten: »Meine Großeltern und Urgroßeltern liebten Berlin über alles. Und irgendwann hieß es, sie sind keine Berliner und keine Deutschen mehr. Aber wir sind wieder da!«

Ruth Westheimer hat ein neues Buch veröffentlicht und damit ordentlich zu tun. Die 89-Jährige twitterte, dass sie viele ­Radio-Interviews gebe und auch in der Morning Show zu Gast war. Insbesondere der DJ hatte es ihr offensichtlich angetan: »Morning-Show-DJs machen echt Spaß«. In Stay or Go: Dr. Ruth’s Rules for Real Relationships gibt die bekannte Sexualtherapeutin, die im Juni ihren 90. Geburtstag feiert, Tipps für alles Zwischenmenschliche – genau so, wie wir es von ihr gewöhnt sind.

Julia Louis-Dreyfus hat während ihrer Chemotherapie viel Unterstützung von Kollegen, Freunden und der Familie erhalten. Für ihre ­letzte Behandlung haben sich ihre beiden Söhne Henry und Charlie etwas Besonderes einfallen lassen, um ihre Mutter zu motivieren. Sie überraschten die Schauspielerin mit einem selbst gedrehten Video des Michael-Jackson-Songs »Beat it«. Louis-Dreyfus veröffentlichte den Clip bei Instagram und schrieb dazu: »Ziemlich großartig!«

Jerry Seinfeld wird kritisiert. Nicht seiner Stand-up-Comedy wegen – im Dezember trat er zweimal in Tel Aviv auf –, sondern ­aufgrund seines Besuchs von »Caliber 3«. Die »Akademie für Antiterror- und Sicherheitstraining«, die unter anderem auch Programme für Touristen und ein Training in der Selbstverteidigungstechnik Krav Maga anbietet, postete ein Bild von Seinfelds Besuch, das zwischenzeitlich wieder entfernt wurde, denn nicht allen gefiel Seinfelds Besuch. Ihm offenbar schon: Er grinst auf dem Foto. ddk/kat

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023

"Days Beyond Time"

Holocaust-Ausstellung aus Israel macht Station in Siegen

Für die Schau haben israelische Künstler Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt und deren Berichte in Werke übertragen

 25.05.2023

Mögliches NS-Raubgut

BGH verhandelt zu bemäkeltem Bild in Datenbank

Es geht um das Gemälde »Kalabrische Küste« des Malers Andreas Achenbach

 25.05.2023