Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 18.12.2017 17:24 Uhr

Stilikone Iris Apfel Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 18.12.2017 17:24 Uhr

Iris Apfel entwirft jetzt Möbel. Und die sind genauso extravagant wie die Designerin selbst. Für das junge Interiorlabel »Cloth & Company« hat die 96-jährige Stilikone eine kleine Auswahl spezieller Stücke kreiert. Darunter ein Bett mit ausladendem Kopfteil, mit Samt bezogene Ottomanen, Sessel, gepolsterte Barhocker und Paravents. Die farbenfrohen Stoffe zeigen verspielte Motive wie Elefanten, Zirkuszelte oder Blumenmuster. »Das eigene Zuhause ist genauso Ausdruck des persönlichen Stils wie alles andere auch«, sagt Apfel über ihre Kollektion. Bei einer wahren Modeschöpferin zeigt sich der Geschmack eben in allen Lebensbereichen.

Mark Zuckerberg hat sich bereits von 2017 verabschiedet – zumindest in beruflicher Hinsicht. Auf Facebook schrieb er Anfang des Monats: »Ich gehe im Dezember in Elternzeit, um bei August und Max zu sein, also werdet ihr etwas weniger von mir hören. Wir sehen uns dann 2018 wieder.« Zuckerberg hatte bereits kurz nach der Geburt seiner Kinder eine berufliche Pause eingelegt. Der Entschluss des Facebook-Chefs stößt auf viel Zustimmung, da er helfen könnte, das teils noch vorhandene Stigma rund um die Elternzeit von Vätern in den USA zu beenden. Für einfache Arbeiter und Angestellte ist ein derartiger Schritt oft unmöglich. Auch 25 Prozent der Mütter kehren innerhalb von zwei Wochen nach der Geburt an den Arbeitsplatz zurück.

Natalie Portman kämpft gegen die »Auslöschung«. Im neuen Science-Fiction-Thriller Annihilation verkörpert die israelisch-amerikanische Schauspielerin eine Biologin, die sich mit einer Gruppe von Forscherinnen für eine lebensgefährliche Mission an einen Ort begeben muss, in dem die Naturgesetze außer Kraft gesetzt sind – die Area X. Die Mitglieder der wissenschaftlichen Teams, die zuvor dorthin geschickt wurden, hatten sich umgebracht, wurden von Krebs befallen oder verschwanden spurlos. Keine rosigen Aussichten.

Rahm Emanuel hat Chicago zur »Trump-freien Zone« erklärt. Der Bürgermeister der Stadt sagte vor Kurzem in der TV-Sendung The Late Show with Stephen Colbert, dass der US-
Präsident in der »Windy City« nicht länger willkommen sei. »Unser Motto: eine Stadt, in der er niemals schlafen wird. Wir wollen ihn nicht.« Deutlicher geht’s kaum. bp

Hollywood

Harrison Ford am »Captain America«-Drehset

Er schlüpft in die Rolle des schnurrbärtigen Generals Thaddeus Ross

 07.06.2023

Zahl der Woche

Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh in Israel durchschnittlich pro Jahr?

Fun Facts und Wissenswertes

 06.06.2023

Film

Mit Kälte beobachtet

In Cannes wurde »The Zone of Interest« über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet

von Patrick Heidmann  06.06.2023

Dialog

Igor Levit wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt

Gewürdigt wird sein Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

 06.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich Steven Spielbergs Entschuldigung annehme

von Joshua Schultheis  06.06.2023

TV-Tipp

Arte-Doku über eine Heldin der Nazi-Zeit

Ihr Name ist weitgehend unbekannt - dabei rettete Aracy de Carvalho während der Nazi-Zeit zahllosen Juden das Leben: Die Hamburger Botschaftsmitarbeiterin verschaffte ihnen Visa in die Freiheit

von Katharina Zeckau  06.06.2023

Berlin

Akademie der Künste gibt Skizzenbuch von Max Liebermann an Nachfahrin zurück

Im Innendeckel war ein Stempel mit der Unterschrift des Malers entdeckt worden

 06.06.2023

Hollywood

Jonah Hill zum ersten Mal Vater geworden

Olivia Millar, die Freundin des Star-Schauspielers, ist die Mutter

 05.06.2023

Geschichte

CNN-Legende Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku

In dem Film geht es auch um die Familiengeschichte des Journalisten

von Anna Ringle  04.06.2023