Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

CNN hat sich von seinem langjährigen Anchorman Rick Sanchez getrennt. Der kubanisch-amerikanische Journalist hatte in einem Interview mit dem Radiosender Sirius XM gesagt, CNN werde von »elitären und intoleranten« Juden geführt. Außerdem griff er den jüdischen Comedian Jon Stewart (The Daily Show) mit den Worten an, er sei parteiisch und voreingenommen. Das war zu viel für den bekanntesten amerikanischen Nachrichtenkanal. Die Kündigung bekam Sanchez, der mit Rick’s List eine beliebte Kommentar-Sendung moderierte, noch am gleichen Tag.

Rachel bilson ist wieder im TV zu sehen. Die 29-jährige amerikanische Schauspielerin wird mit Regisseur Josh Schwartz, dem Erfinder der Serie O.C., California) zusammenarbeiten. Bilson spielt in Ghost Angels eine junge Frau aus Los Angeles, die mit Toten sprechen kann. Nach ihrem kurzen Ausflug auf die Leinwand hatte Bilson kürzlich einen Gastauftritt in der belkannten Sitcom How I Met Your Mother.

Léo Apotheker wird zum 1. November neuer Vorstands-vorsitzender des amerikanischen Technologiekonzerns Hewlett-Packard (HP). Der Manager und ehemalige Vorstandsvorsitzende des Softwarekonzerns SAP war der einzige Kandidat, der für die Position bei HP infrage kam. Ganz unkritisch wir seine Berufung allerdings nicht aufgenommen. Der Ex-SAPler verließ das Unternehmen infolge interner Streits nach nur einem Dreivierteljahr und galt bei den Angestellten wegen seiner »steifen und direkten« Art als nicht sehr beliebt. Der 57-Jährige erhält bei HP eine Antrittsprämie von vier Millionen Dollar.

katie price wird von ihrem Ex-Ehemann, dem Sänger Peter Andre, ein Jahr nach der Scheidung wegen übler Nachrede und Rufmord verklagt. Der 37-Jährige möchte verhindern, dass das ehemalige Boxenluder erzählt, er habe seine damalige Frau betrogen. Der Prozess beginnt laut britischen Medien am Donnerstag. ja

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025