Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

CNN hat sich von seinem langjährigen Anchorman Rick Sanchez getrennt. Der kubanisch-amerikanische Journalist hatte in einem Interview mit dem Radiosender Sirius XM gesagt, CNN werde von »elitären und intoleranten« Juden geführt. Außerdem griff er den jüdischen Comedian Jon Stewart (The Daily Show) mit den Worten an, er sei parteiisch und voreingenommen. Das war zu viel für den bekanntesten amerikanischen Nachrichtenkanal. Die Kündigung bekam Sanchez, der mit Rick’s List eine beliebte Kommentar-Sendung moderierte, noch am gleichen Tag.

Rachel bilson ist wieder im TV zu sehen. Die 29-jährige amerikanische Schauspielerin wird mit Regisseur Josh Schwartz, dem Erfinder der Serie O.C., California) zusammenarbeiten. Bilson spielt in Ghost Angels eine junge Frau aus Los Angeles, die mit Toten sprechen kann. Nach ihrem kurzen Ausflug auf die Leinwand hatte Bilson kürzlich einen Gastauftritt in der belkannten Sitcom How I Met Your Mother.

Léo Apotheker wird zum 1. November neuer Vorstands-vorsitzender des amerikanischen Technologiekonzerns Hewlett-Packard (HP). Der Manager und ehemalige Vorstandsvorsitzende des Softwarekonzerns SAP war der einzige Kandidat, der für die Position bei HP infrage kam. Ganz unkritisch wir seine Berufung allerdings nicht aufgenommen. Der Ex-SAPler verließ das Unternehmen infolge interner Streits nach nur einem Dreivierteljahr und galt bei den Angestellten wegen seiner »steifen und direkten« Art als nicht sehr beliebt. Der 57-Jährige erhält bei HP eine Antrittsprämie von vier Millionen Dollar.

katie price wird von ihrem Ex-Ehemann, dem Sänger Peter Andre, ein Jahr nach der Scheidung wegen übler Nachrede und Rufmord verklagt. Der 37-Jährige möchte verhindern, dass das ehemalige Boxenluder erzählt, er habe seine damalige Frau betrogen. Der Prozess beginnt laut britischen Medien am Donnerstag. ja

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 09.05.2025

Interview

»Es gilt für mich eine Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Julia Bernstein

»Nichts ist mehr wie zuvor«: Wie junge jüdische Münchner den 7. Oktober erleben

»Jüdisch oder gar israelisch zu sein, ist heute in Deutschland eine äußerst politische Angelegenheit oder gar für manche eine Provokation«, schreibt unsere Autorin

von Julia Bernstein  09.05.2025

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025