Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

CNN hat sich von seinem langjährigen Anchorman Rick Sanchez getrennt. Der kubanisch-amerikanische Journalist hatte in einem Interview mit dem Radiosender Sirius XM gesagt, CNN werde von »elitären und intoleranten« Juden geführt. Außerdem griff er den jüdischen Comedian Jon Stewart (The Daily Show) mit den Worten an, er sei parteiisch und voreingenommen. Das war zu viel für den bekanntesten amerikanischen Nachrichtenkanal. Die Kündigung bekam Sanchez, der mit Rick’s List eine beliebte Kommentar-Sendung moderierte, noch am gleichen Tag.

Rachel bilson ist wieder im TV zu sehen. Die 29-jährige amerikanische Schauspielerin wird mit Regisseur Josh Schwartz, dem Erfinder der Serie O.C., California) zusammenarbeiten. Bilson spielt in Ghost Angels eine junge Frau aus Los Angeles, die mit Toten sprechen kann. Nach ihrem kurzen Ausflug auf die Leinwand hatte Bilson kürzlich einen Gastauftritt in der belkannten Sitcom How I Met Your Mother.

Léo Apotheker wird zum 1. November neuer Vorstands-vorsitzender des amerikanischen Technologiekonzerns Hewlett-Packard (HP). Der Manager und ehemalige Vorstandsvorsitzende des Softwarekonzerns SAP war der einzige Kandidat, der für die Position bei HP infrage kam. Ganz unkritisch wir seine Berufung allerdings nicht aufgenommen. Der Ex-SAPler verließ das Unternehmen infolge interner Streits nach nur einem Dreivierteljahr und galt bei den Angestellten wegen seiner »steifen und direkten« Art als nicht sehr beliebt. Der 57-Jährige erhält bei HP eine Antrittsprämie von vier Millionen Dollar.

katie price wird von ihrem Ex-Ehemann, dem Sänger Peter Andre, ein Jahr nach der Scheidung wegen übler Nachrede und Rufmord verklagt. Der 37-Jährige möchte verhindern, dass das ehemalige Boxenluder erzählt, er habe seine damalige Frau betrogen. Der Prozess beginnt laut britischen Medien am Donnerstag. ja

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025