Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rap-Star Drake Foto: imago

Drake hat bei einem Konzert im Marquee-Klub in Sydney seinen Song »Know Yourself« unterbrochen, um einen Mann zur Rede zu stellen, der eine Frau gegen ihren Willen anfassen wollte. Der kanadische Rapper sagte laut Instagram-Video eines Fans: »Wenn du nicht aufhörst, Frauen zu begrapschen, komme ich runter und mache dich fertig!«

Gil Ofarim hat ein Buch über sich veröffentlicht. »heute ist es so weit, der bildband von @ibofotografie und mir erscheint! ... ich hab meine ausgabe auch schon hier liegen, und die sieht echt richtig cool aus ...«, schrieb der Sänger auf seinem Instagram-Profil. Hinter dem Namen »ibofotografie« verbirgt sich die Fotografin Ina Bohnsack. Echte Fans können sich das Buch übrigens auch mit Signatur von Gil bestellen: Der Online-Buchhändler des Vertrauens hat das 128 Seiten dicke Exemplar für 29,99 Euro – der Buchhändler um die Ecke bestimmt auch.

Susan Sideropoulos war ein überzeugter Fan der Kelly Family. In der TV-Doku Die Kelly Family – Die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie sagte die Schauspielerin: »Ich habe mich, ehrlich gesagt, so schockverliebt in Paddy Kelly, direkt auf den ersten Blick.« Einen kleinen Rückblick auf ein Konzert, das sie als 13-Jährige besuchte, gab es auch – zur Freude der zweifachen Mutter. Denn sie schwelgte in Erinnerungen an die Stimmung, die Musik und vielleicht auch an Paddy Kelly.

Yehuda Meshi-Zahav hatte eine nicht so sanfte Begegnung mit einer größeren Samtpfote. Der Gründer der orthodoxen Notfallorganisation ZAKA war, so berichtet die israelische Online-Zeitung Ynet, in Südafrika, um Freiwillige für ZAKA zu trainieren. Er ging neben einer Löwin her, die das aber nicht so toll fand, sich umdrehte und kurz mit der Pranke zulangte. Passiert ist, von ein paar Kratzern mal abgesehen, nichts. Aber Meshi-Zahav war ziemlich geschockt. »Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich gespürt, was Angst ist.«

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert