Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Der koscherste aller Superhelden – der Hebrew Hammer Foto: PR

Hebrew Hammer kehrt zurück. Seit 2003 war es still geworden um den vielleicht jüdischsten aller Superhelden, gespielt von Adam Goldberg. Regisseur Jonathan Kesselman will eine Fortsetzung des Films drehen. Dieses Mal unter dem Titel Hebrew Hammer vs. Hitler.

Jon Stewart
setzt sich für Familien mit autistischen Kindern ein. Der ehemalige Host der Daily Show war zu Gast bei seinem ehemaligen Kollegen Stephen Colbert und warb für die Spenden-Gala »Night of Too Many Stars«. Am 18. November werden namhafte Stars wie John Oliver, Chris Rock, Adam Sandler oder Ben Stiller in New York auftreten und sich für den guten Zweck engagieren. Eines dürfte jetzt schon feststehen: Bei diesen Gästen wird es – trotz des ernsten Themas – bestimmt lustig.

Will Smith hat an der Kotel gechillt. Der amerikanische Schauspieler sah sich neben der Altstadt von Jerusalem auch die Westmauer an. »Es ist mir eine Ehre, hier zu sein«, wurde der Star aus Man in Black in einem Video zitiert. Die Kotel sei ein »sehr spiritueller und kraftvoller Ort«.

Eva Menasse ist vergangene Woche mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet worden. Sie erhielt den Preis für ihren Erzählband Tiere für Fortgeschrittene, in dem sie kuriose Tiergeschichten aufgeschrieben hat. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert und fand im Wiener Kasino am Schwarzenbergplatz statt.

Natalie Portman freut sich über den »Genesis Prize«. Die Schauspielerin, die in Jerusalem geboren wurde, sagte: »Ich bin sehr gerührt und demütig ob dieser Ehre. Ich bin auf meine israelischen Wurzeln und meine jüdische Herkunft sehr stolz. Sie sind ein wichtiger Teil von dem, was ich bin.« Zu den Preisträgern zu gehören, sei ein Privileg. »Ich drücke meine von Herzen kommende Dankbarkeit an die Genesis Prize Foundation aus und freue mich darauf, mit der Plattform, die mir dadurch gegeben wird, für ein besseres Leben für Frauen und Israel und überall einzustehen.« kat

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025