Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Scarlett Johanssons Urgroßvater wanderte aus Polen in die USA ein. Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.11.2017 10:06 Uhr

Scarlett Johansson war zu Tränen gerührt. Die amerikanische Schauspielerin nahm kürzlich an der Sendung Finding Your Roots teil, die sich auf die Suche nach der Lebensgeschichte von Prominenten begibt. Johansson, deren Urgroßvater aus Polen in die USA einwanderte, war zutiefst ergriffen, als sie erfuhr, dass die in Polen zurückgelassene Familie Schlambergs ins Ghetto Warschau kam und entweder deportiert oder ermordet wurde. Dieses Schicksal ließe sie viel mehr Verbundenheit zu dieser Seite der Familie spüren.

Etgar Keret hat im Magazin der »Zeit« über seinen schlimmen Autounfall im Winter dieses Jahres gesprochen: »Heute ist mir bewusster, dass ich das Leben wertschätze. Gleichzeitig hat es mich Leuten nähergebracht, mit denen ich keinen Kontakt mehr hatte, die mir aber in jenem Moment in den Sinn gekommen waren, weil ich mich von ihnen verabschieden wollte.«

Wolf Biermann ist am Montagabend in Berlin für sein Lebenswerk geehrt worden. Der 80-Jährige erhielt vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger die »Goldene Victoria«, mit der sein außergewöhnlicher Weg als Musiker und seine Auflehnung gegen politisches Unrecht gewürdigt wurde, wie der Verband mitteilte. Die Laudatio auf Biermann hielt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk.

Larry David hat sich selbst an Geschmacklosigkeit überboten. Der eigentlich sonst so scharfzüngige Autor und Schauspieler (Curb your Enthusiasm) hatte die große Ehre, den Eröffnungsmonolog bei der Comedy-Sendung Saturday Night Live zu halten. Nach allerlei Geplaudere dachte David laut darüber nach, wie er wohl im Konzentrationslager Frauen angemacht hätte. »Es gibt halt keine guten ersten Sätze im Konzentrationslager«, sagte er. »Wie geht’s? Behandeln sie dich gut? Falls wir hier je rauskommen, würde ich mit dir gern Latkes essen gehen. Magst du Latkes?« Selten so gar nicht gelacht! kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025