Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis (M) im zweiten Teil der »Bad Moms« Foto: PR

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 30.10.2017 14:22 Uhr

Mila Kunis macht gerade Werbung für den zweiten Teil des Films Bad Moms und erzählte im Interview mit der
Promi-Plattform »ExtraTV.com«, dass ihre Tochter jeden Freitag ein bisschen Wein bekäme: »Wir feiern zu Hause Schabbat, und zu dieser Gelegenheit gibt es einen Schluck Wein. Meine Tochter bekommt, seitdem sie auf der Welt ist, ein Schlückchen. Freitagmorgen wacht sie auf, und ich sage dann zu ihr: ›Es ist Freitag‹, worauf sie antwortet ›Ich kann Wein haben‹.«

Aaron Altaras hat über seine Rolle als Eugen Friede in dem Film Die Unsichtbaren gesprochen. In der Radio 1-Kino-Sendung Zwölf Uhr mittags erzählte der 21-Jährige, Friede habe »immer noch ein Lachen und eine Coolness in den Augen, heute noch – und der Mann ist sehr, sehr viel älter als ich –, die ist faszinierend.«

Yael Ronen ist mit dem »14. Europe Prize Theatrical Realities« ausgezeichnet worden. Die Regisseurin des Berliner Maxim Gorki Theaters werde für ihre Arbeit als kosmopolitische Autorin geehrt. Der Preis wird im Dezember in Rom verliehen.

Drake ist gerade 31 geworden, muss sich aber noch wie ein Teenager fühlen – zumindest scheint dies so: Der kanadische Softie-Rapper, der mit bürgerlichem Namen Aubrey Drake Graham heißt, hat die 31 für seine Party kurzerhand umgedreht und unter dem Motto »Aubrey’s Re-Bar Mitzvah« gefeiert. Es gab Pizza, Süßes und viele Gäste – einige, so gesehen beim Online-Magazin »Us Weekly«, mit tiefem Dekolleté, wie sich 13-jährige Jungs Frauen halt so vorstellen.

Aly Raisman ist eine vorbildliche Tochter. Sie wende sich auch heute noch an ihre Eltern, wenn sie Rat und Hilfe benötige, sagte die 23-jährige Turnerin in einem Interview mit dem »Forward«: »Ich stehe meiner Mutter sehr, sehr nahe, und ich bin so glücklich, dass sie bei mir ist.« Außerdem sagte sie, man sei nie zu alt für einen mütterlichen Rat. Wo sie recht hat, hat sie recht. kat

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  25.04.2025

100 Jahre "Der Prozess"

Was Kafkas »Der Prozess« mit KI und Behörden-Wirrwarr gemeinsam hat

Seine Liebesworte gehen auf TikTok viral. Unheimlich-groteske Szenen beschrieb er wie kein Zweiter. In Zeiten von KI und überbordender Bürokratie wirkt Franz Kafkas Werk aktueller denn je - eben kafkaesk

von Paula Konersmann  25.04.2025

Reykjavik

Island fordert Ausschluss Israels vom ESC

Das Land schließt sich damit der Forderung Sloweniens und Spaniens an. Ein tatsächlicher Ausschluss Israels gilt jedoch als unwahrscheinlich

 25.04.2025

Popkultur

Israelfeindliche Band Kneecap von zwei Festivals ausgeladen

Bei Auftritten verbreiten die irischen Rapper Parolen wie »Fuck Israel«. Nun zogen die Festivals Hurricane und Southside Konsequenzen

von Imanuel Marcus  25.04.2025

Berlin/Brandenburg

Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

Das Festival läuft vom 6. bis 11. Mai

 25.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Imanuels Interpreten (8)

Carly Simon: Das Phänomen

Die Sängerin und Songschreiberin mit jüdisch-deutschem Familienhintergrund führt ein aufregendes, filmreifes Leben – Verbindungen zu einer singenden Katze, einem rollenden Stein, zu Albert Einstein und James Bond inklusive

von Imanuel Marcus  24.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus  24.04.2025