Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.09.2017 19:46 Uhr

Gal Gadot geht vielleicht schon bald auf Tiefseeexpedition. Wie das Filmmagazin »Deadline« berichtete, laufen die Verhandlungen mit Metro-Goldwyn-Mayer derzeit auf Hochtouren. Dort steht die israelische Schauspielerin, die seit ihrer Rolle in Wonder Woman in der Hollywood-A-Liga angekommen ist, ganz oben auf der Wunschliste für das Science-Fiction-Drama Deeper mit Bradley Cooper in der männlichen Hauptrolle. Er spielt darin einen in Ungnade gefallenen Astronauten, der sich auf heikle Mission an einen unerforschten Unterseegraben begibt. Kein Wunder, dass er dabei auf weibliche Hilfe angewiesen ist.

Wolf Biermann
wird für sein Lebenswerk geehrt. Der 80-jährige Lyriker und Liedermacher erhält die »Goldene Victoria« 2017. Der Preis würdigt Biermanns außergewöhnlichen Weg als Musiker und seine damit untrennbar verbundene Auflehnung gegen politisches Unrecht. Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger überreicht die Auszeichnung am 6. November in Berlin. Einer der früheren Preisträger war der argentinisch-israelische Dirigent Daniel Barenboim.

Barbra Streisand gibt »links« den Vorzug, zumindest in der Frage, von welcher Seite sie fotografiert werden will. Dies sorgte jüngst bei der Spendengala »Hand in Hand« für die Opfer von Harley und Irma in Los Angeles für Verwirrung. Die US-Schauspielerin und Sängerin bestand nämlich darauf, den roten Teppich in umgekehrter Richtung entlangzulaufen, damit die Kameras nur ihre »Schokoladenseite« zu sehen bekamen.

Jonathan Safran Foer hält es für besser, vor der eigenen Tür zu kehren. Beim Brooklyn Book Festival fand der amerikanische Autor (Everything Is Illuminated, Here I Am) scharfe Worte in
Bezug auf die Kritiker von US-Präsident Trump. »Ich habe das Gefühl, dass er eine bequeme Ausrede geworden ist, nicht darüber nachzudenken, was man selbst tut. Er ist zur Verkörperung all dessen geworden, was in der Welt falsch läuft.« Sich ständig über Trumps politische Fehltritte und verbale Taktlosigkeiten lustig zu machen, helfe nicht, die Probleme zu lösen. bp

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025