Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Vom Spieler zum Shareholder Foto: Flash 90

Amar’e Stoudemire wird keine zweite Saison bei Hapoel Jerusalem spielen. Das schrieb der 34-jährige Basketballer zu einem Bild auf seinem Instagram-Account. Eine neue, weniger sportliche Rolle hat er aber trotzdem: Er wird Shareholder. Auch gut.

Gwyneth Paltrow hat Einblicke in ihr Leben gegeben. Im Podcast von »Girlboss« beschrieb sie, wie sie ihre Sommer beim Williamstown Theater Festival im Bundesstaat Massachusetts verbracht hat, denn ihre Mutter, die Schauspielerin Blythe Danner, hatte dort Engagements. Außerdem plauderte die Schauspielerin aus dem Nähkästchen und erzählte, dass sie durch ihre ersten Jobs als Teenager – im Verkauf oder in Restaurants – viel über das Leben gelernt hat: dass Kommunikation sehr wichtig sei, zum Beispiel, und dass man jeden Gast wertschätzen müsse.

Daniel Hope hört nicht nur Klassik. Das ist vielleicht nicht so überraschend, aber was genau auf seiner Playlist steht, das verriet der Geiger nun dem Magazin der »Süddeutschen Zeitung«. In der bekannten Interview-Reihe »Sagen Sie jetzt nichts«, in der die Befragten mit Gesten anstelle von Wörtern antworten, zeigte Hope auf die Frage, ob auch ein Lied von Rammstein unter den Titeln, die er höre, sei, seinen Zeigefinger. Also ein Lied – oder meinte er den Zeigefinger als Verneinung? Und welches Lied könnte es sein?

Mayim Bialik will Kinder für Wissenschaft begeistern. Dafür ist sie eine Kooperation mit YouTube Kids eingegangen und hat unter dem Motto »Science is awesome« einen Teaser zu kurzen Videos gedreht, der mögliche Nachwuchsforscher von der interessanten Welt der Naturwissenschaften überzeugen soll. Bialik ist bekanntlich selbst promovierte Neurowissenschaftlerin und weiß, wovon sie spricht. kat

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025