Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Vom Spieler zum Shareholder Foto: Flash 90

Amar’e Stoudemire wird keine zweite Saison bei Hapoel Jerusalem spielen. Das schrieb der 34-jährige Basketballer zu einem Bild auf seinem Instagram-Account. Eine neue, weniger sportliche Rolle hat er aber trotzdem: Er wird Shareholder. Auch gut.

Gwyneth Paltrow hat Einblicke in ihr Leben gegeben. Im Podcast von »Girlboss« beschrieb sie, wie sie ihre Sommer beim Williamstown Theater Festival im Bundesstaat Massachusetts verbracht hat, denn ihre Mutter, die Schauspielerin Blythe Danner, hatte dort Engagements. Außerdem plauderte die Schauspielerin aus dem Nähkästchen und erzählte, dass sie durch ihre ersten Jobs als Teenager – im Verkauf oder in Restaurants – viel über das Leben gelernt hat: dass Kommunikation sehr wichtig sei, zum Beispiel, und dass man jeden Gast wertschätzen müsse.

Daniel Hope hört nicht nur Klassik. Das ist vielleicht nicht so überraschend, aber was genau auf seiner Playlist steht, das verriet der Geiger nun dem Magazin der »Süddeutschen Zeitung«. In der bekannten Interview-Reihe »Sagen Sie jetzt nichts«, in der die Befragten mit Gesten anstelle von Wörtern antworten, zeigte Hope auf die Frage, ob auch ein Lied von Rammstein unter den Titeln, die er höre, sei, seinen Zeigefinger. Also ein Lied – oder meinte er den Zeigefinger als Verneinung? Und welches Lied könnte es sein?

Mayim Bialik will Kinder für Wissenschaft begeistern. Dafür ist sie eine Kooperation mit YouTube Kids eingegangen und hat unter dem Motto »Science is awesome« einen Teaser zu kurzen Videos gedreht, der mögliche Nachwuchsforscher von der interessanten Welt der Naturwissenschaften überzeugen soll. Bialik ist bekanntlich selbst promovierte Neurowissenschaftlerin und weiß, wovon sie spricht. kat

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025