Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Vom Spieler zum Shareholder Foto: Flash 90

Amar’e Stoudemire wird keine zweite Saison bei Hapoel Jerusalem spielen. Das schrieb der 34-jährige Basketballer zu einem Bild auf seinem Instagram-Account. Eine neue, weniger sportliche Rolle hat er aber trotzdem: Er wird Shareholder. Auch gut.

Gwyneth Paltrow hat Einblicke in ihr Leben gegeben. Im Podcast von »Girlboss« beschrieb sie, wie sie ihre Sommer beim Williamstown Theater Festival im Bundesstaat Massachusetts verbracht hat, denn ihre Mutter, die Schauspielerin Blythe Danner, hatte dort Engagements. Außerdem plauderte die Schauspielerin aus dem Nähkästchen und erzählte, dass sie durch ihre ersten Jobs als Teenager – im Verkauf oder in Restaurants – viel über das Leben gelernt hat: dass Kommunikation sehr wichtig sei, zum Beispiel, und dass man jeden Gast wertschätzen müsse.

Daniel Hope hört nicht nur Klassik. Das ist vielleicht nicht so überraschend, aber was genau auf seiner Playlist steht, das verriet der Geiger nun dem Magazin der »Süddeutschen Zeitung«. In der bekannten Interview-Reihe »Sagen Sie jetzt nichts«, in der die Befragten mit Gesten anstelle von Wörtern antworten, zeigte Hope auf die Frage, ob auch ein Lied von Rammstein unter den Titeln, die er höre, sei, seinen Zeigefinger. Also ein Lied – oder meinte er den Zeigefinger als Verneinung? Und welches Lied könnte es sein?

Mayim Bialik will Kinder für Wissenschaft begeistern. Dafür ist sie eine Kooperation mit YouTube Kids eingegangen und hat unter dem Motto »Science is awesome« einen Teaser zu kurzen Videos gedreht, der mögliche Nachwuchsforscher von der interessanten Welt der Naturwissenschaften überzeugen soll. Bialik ist bekanntlich selbst promovierte Neurowissenschaftlerin und weiß, wovon sie spricht. kat

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025