EILMELDUNG! Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer (103) ist tot

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Wonderwoman Gal Gadot Foto: dpa

Gal Gadot hat ihren Fans via Twitter gedankt. Denn die Comic-Verfilmung Wonder Woman bricht alle Rekorde. Der Film, in dem die israelische Schauspielerin die Superheldin verkörpert, könne es locker mit Blockbustern wie Spider-Man, Superman: The Movie oder Batman aus dem Jahr 2002 aufnehmen, berichtet das Wirtschaftsmagazin »Forbes«. Der Film soll Mitte September in den USA auf DVD erscheinen.

Matisyahu kommt im Rahmen seiner »The Broken Crowns«-Welttournee im September auch nach Deutschland. Insgesamt gibt der Musiker hier drei Konzerte. Eines am 16. September in der Münchener Backstage-Halle, danach geht es am 17. nach Berlin ins Yaam, und zu guter Letzt können sich die Kölner freuen, denn der »King without a Crown« tritt am 19. September in der Kantine auf. Tickets sollen laut offizieller Website rund 30 Euro kosten.

Mark ZuckerBerg ist zum zweiten Mal Vater geworden. Das Mädchen trägt den schönen Namen August und kam am 28. des gleichnamigen Monats zur Welt. Auf seiner Facebookseite veröffentlichte Zuckerberg einen Brief an die wenige Stunden alte August. Darin schrieb er unter anderem: »Die Kindheit ist magisch. Du bist nur einmal ein Kind, also mach’ dir nicht allzu viele Sorgen um die Zukunft. Dafür sind wir ja da.«

Ruth Westheimer hat eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt. Die 89-Jährige twitterte ein Video, auf dem sie beim israelischen Volkstanz zu sehen ist. Nach über einem Monat Aufenthalt in Israel, schob die Sexualtherapeutin über den Kurzmitteilungsdienst hinterher, sei sie aber auch froh, wieder nach Hause zu kommen. Zuvor hatte sich Westheimer in den Schweizer Alpen mit ihren Enkelkindern getroffen – und auch darüber ihre Fans in den sozialen Medien informiert.

Joel und Ethan Cohen haben mit The Big Lebowski einen der wohl wichtigsten Filme der 90er-Jahre geschaffen. Nun wurde die Komödie rund um den Dude von BBC Culture zu einem der besten Filme aller Zeiten gewählt. BBC Culture hatte 253 Kritiker aus 50 Ländern befragt. Der Film kam auf Platz 11 von 100. Auch Filme von Cohens Kollegen wie Woody Allen oder Rob Reiner kamen unter die Top 100. kat

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 09.05.2025

Interview

»Es gilt für mich eine Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Julia Bernstein

»Nichts ist mehr wie zuvor«: Wie junge jüdische Münchner den 7. Oktober erleben

»Jüdisch oder gar israelisch zu sein, ist heute in Deutschland eine äußerst politische Angelegenheit oder gar für manche eine Provokation«, schreibt unsere Autorin

von Julia Bernstein  09.05.2025

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025