Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sheryl Sandberg Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 26.06.2017 19:31 Uhr

Sheryl Sandberg hat nach dem Tod ihres Mannes unter der Sprachlosigkeit ihres Umfeldes gelitten. Die überwältigende Stille sei kaum zu ertragen gewesen, sagte die 47-Jährige der »Bild«-Zeitung. Menschen scheuten sich, über unangenehme Dinge zu reden. Dave Sandberg war 2015 beim Sport tot zusammengebrochen. Sandberg habe sich schuldig gefühlt, weil sie seine Herzkrankheit nicht vorher erkannt hatte. Sie habe bedauert, nicht mehr Zeit mit ihm verbracht zu haben.

Stephan Sulke hat zahlreiche Hits (»Uschi«, »Der Mann aus Russland«) geschrieben. Jetzt erklärte der Schweizer Liedermacher seine Liebe zu Europa. In einem dpa-Interview sagte der 73-Jährige: »Ich bin sehr stolz auf meine westliche Kultur. Bei aller berechtigten Kritik ist Europa doch das Beste, was die Menschheit bisher hinbekommen hat. Wir haben Demokratie, Menschenrechte, das Niederringen der Religion erfunden – so schlecht kann das alles nicht sein. Also, ich stehe zu Europa. Die EU ist eine ganz andere Geschichte – dieses Problem ist eher ein bürokratisches.«

Mayim Bialik
schwärmt für Kiew. Die amerikanische Schauspielerin war in der vergangenen Woche beruflich in der Ukraine und hat ihre Fans per Instagram auf dem Laufenden gehalten. Bialik hatte offenbar eine angenehme Zeit mit Drehtagen und gutem Essen und ließ alle Welt wissen, dass ihre Stylistin genau die Haare hat, die sie auch gern hätte. Sie war aber auch froh, wieder zu Hause bei ihren Katzen zu sein.

Susan Sideropoulos hat sich bei Lena Meyer-Landruts Auftritt in der Vox-Gesangsshow Sing meinen Song wieder wie ein Teenager gefühlt. Auf ihrer öffentlichen Facebook-Seite schrieb sie: »Bin so geflasht, Lena. Kann nicht aufhören zu weinen. Die Sendung macht mich fertig. Bin wieder 15 und hab’ meine Gefühle nicht unter Kontrolle. Danke, du Zauberwesen.« Meyer-Landrut hatte den Song »Mama«, der ursprünglich von der Kelly Family interpretiert wurde, gesungen. kat/epd

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert