Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.05.2017 20:36 Uhr

Palina Rojinski schminkt sich immer ab. Das ist nicht nur sehr diszipliniert, sondern auch gut für die Haut. Ohnehin, verriet die Moderatorin der Zeitschrift Joy, trage sie privat nur selten Make-up. Auch einen Pflegetipp hatte Rojinski: »Meine Haut reinige und kläre ich mit Mizellenwasser, damit geht’s superschnell. Morgens entferne ich dann noch abgestorbene Hautschüppchen mit einem Peeling. Ansonsten benutze ich Tages- und Augenpflege und gönne mir ab und zu eine Gesichtsmaske.«

Rebecca Siemoneit-Barum singt nicht so häufig unter der Dusche. Das sagte die Schauspielerin in einem Interview mit dem Online-Magazin Starsontv.com. Dafür gibt es offenbar einen ganz simplen Grund: »Ich bade lieber. Dann aber mit Gesang.« Bald, so sagte Siemoneit-Barum, werde sie aber auch auf CD singen. »Ich arbeite da mit Tobias Künzel von den Prinzen zusammen. Das wird richtig spannend und macht sehr viel Spaß.«

Adam Levine
hat seiner Frau Behati Prinsloo einen sehr besonderen Geburtstagsgruß geschickt. Prinsloo, die gerade 28 Jahre alt wurde und seit 2014 mit dem Maroon-5-Sänger verheiratet ist, wünschte er »Happy Birthday für das krasseste Miststück auf diesem Planeten, krasseste Mama ... krasseste Ehefrau ... einfach nur krass! Meine Königin«. Sehr reizend!

Roseanne Barr kehrt mit ihrer Sitcom Roseanne zurück. Alle, die in den 90er-Jahren ein Teenager waren, werden jetzt vielleicht glücklich sein. Denn Roseanne war nicht nur witzig, sondern auch alle Schauspieler von damals, die jetzt wieder mit dabei sind – also John Goodman als Familienvater Dan, Sara Gilbert als Darlene, Laurie Metcalf als Jackie, Michael Fishman als D.J., Lecy Goranson als Becky und Sarah Chalke als neuer Charakter. Offen blieb noch, ob der The Big Bang Theory-Schauspieler Johnny Galecki mit von der Partie sein wird. kat

Literatur

Brillant und lakonisch

Zum 80. Geburtstag des Nobelpreisträgers Patrick Modiano, dessen Werke immer wieder nach Verschwundenen suchen

von Ellen Presser  28.07.2025

Kunst

Der zerbrochene Spiegel

Das Jüdische Museum Frankfurt widmet dem Maler und Grafiker Léo Maillet eine Kabinettausstellung

von Eugen El  28.07.2025

Design

Pionierinnen des guten Geschmacks

Das Jüdische Museum Berlin entreißt Künstlerinnen der Vergessenheit – und schließt eine Leerstelle in der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte

von Maria Ossowski  28.07.2025

Nahost

Mit Fakes gegen Israel

Mit emotionalen Bildern von ausgehungerten Kindern wird in den sozialen Medien Stimmung gegen Israel gemacht. Doch viele der Bilder erweisen sich als Propaganda

von Imanuel Marcus  28.07.2025

TV-Tipp

»Spionagefall Robert Oppenheimer« stellt aufwühlende Fragen

Kurz vor dem 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Japan befasst sich ein Arte-Dokumentarfilm mit der komplizierten Lebensgeschichte des Mannes, unter dessen Leitung die verheerende Waffe entwickelt wurde

von Christian Bartels  28.07.2025

Nachruf

So long, Tom Lehrer

Der Satiriker und Mathematiker Tom Lehrer ist im Alter von 97 Jahren gestorben

 28.07.2025

Sommerferien

Tut endlich nichts!

Therapeuten geben Tipps, wie Urlaub mit Kindern auch für Eltern entspannend sein kann

von Nicole Dreyfus  27.07.2025

Erinnerungskultur

Wolfram Weimer will neues Gedenkstättenkonzept vorlegen

In der vergangenen Legislaturperiode war ein Gedenkstättenkonzept gescheitert. Der Kulturstaatsminister nimmt nun einen neuen Anlauf

 25.07.2025

Literatur

»What’s with Baum?«: Woody Allens erster Roman

Das Erstlingswerk soll wenige Monate vor Allens 90. Geburtstag erscheinen

von Imanuel Marcus  24.07.2025