Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.05.2017 20:36 Uhr

Palina Rojinski schminkt sich immer ab. Das ist nicht nur sehr diszipliniert, sondern auch gut für die Haut. Ohnehin, verriet die Moderatorin der Zeitschrift Joy, trage sie privat nur selten Make-up. Auch einen Pflegetipp hatte Rojinski: »Meine Haut reinige und kläre ich mit Mizellenwasser, damit geht’s superschnell. Morgens entferne ich dann noch abgestorbene Hautschüppchen mit einem Peeling. Ansonsten benutze ich Tages- und Augenpflege und gönne mir ab und zu eine Gesichtsmaske.«

Rebecca Siemoneit-Barum singt nicht so häufig unter der Dusche. Das sagte die Schauspielerin in einem Interview mit dem Online-Magazin Starsontv.com. Dafür gibt es offenbar einen ganz simplen Grund: »Ich bade lieber. Dann aber mit Gesang.« Bald, so sagte Siemoneit-Barum, werde sie aber auch auf CD singen. »Ich arbeite da mit Tobias Künzel von den Prinzen zusammen. Das wird richtig spannend und macht sehr viel Spaß.«

Adam Levine
hat seiner Frau Behati Prinsloo einen sehr besonderen Geburtstagsgruß geschickt. Prinsloo, die gerade 28 Jahre alt wurde und seit 2014 mit dem Maroon-5-Sänger verheiratet ist, wünschte er »Happy Birthday für das krasseste Miststück auf diesem Planeten, krasseste Mama ... krasseste Ehefrau ... einfach nur krass! Meine Königin«. Sehr reizend!

Roseanne Barr kehrt mit ihrer Sitcom Roseanne zurück. Alle, die in den 90er-Jahren ein Teenager waren, werden jetzt vielleicht glücklich sein. Denn Roseanne war nicht nur witzig, sondern auch alle Schauspieler von damals, die jetzt wieder mit dabei sind – also John Goodman als Familienvater Dan, Sara Gilbert als Darlene, Laurie Metcalf als Jackie, Michael Fishman als D.J., Lecy Goranson als Becky und Sarah Chalke als neuer Charakter. Offen blieb noch, ob der The Big Bang Theory-Schauspieler Johnny Galecki mit von der Partie sein wird. kat

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert