Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.05.2017 20:36 Uhr

Palina Rojinski schminkt sich immer ab. Das ist nicht nur sehr diszipliniert, sondern auch gut für die Haut. Ohnehin, verriet die Moderatorin der Zeitschrift Joy, trage sie privat nur selten Make-up. Auch einen Pflegetipp hatte Rojinski: »Meine Haut reinige und kläre ich mit Mizellenwasser, damit geht’s superschnell. Morgens entferne ich dann noch abgestorbene Hautschüppchen mit einem Peeling. Ansonsten benutze ich Tages- und Augenpflege und gönne mir ab und zu eine Gesichtsmaske.«

Rebecca Siemoneit-Barum singt nicht so häufig unter der Dusche. Das sagte die Schauspielerin in einem Interview mit dem Online-Magazin Starsontv.com. Dafür gibt es offenbar einen ganz simplen Grund: »Ich bade lieber. Dann aber mit Gesang.« Bald, so sagte Siemoneit-Barum, werde sie aber auch auf CD singen. »Ich arbeite da mit Tobias Künzel von den Prinzen zusammen. Das wird richtig spannend und macht sehr viel Spaß.«

Adam Levine
hat seiner Frau Behati Prinsloo einen sehr besonderen Geburtstagsgruß geschickt. Prinsloo, die gerade 28 Jahre alt wurde und seit 2014 mit dem Maroon-5-Sänger verheiratet ist, wünschte er »Happy Birthday für das krasseste Miststück auf diesem Planeten, krasseste Mama ... krasseste Ehefrau ... einfach nur krass! Meine Königin«. Sehr reizend!

Roseanne Barr kehrt mit ihrer Sitcom Roseanne zurück. Alle, die in den 90er-Jahren ein Teenager waren, werden jetzt vielleicht glücklich sein. Denn Roseanne war nicht nur witzig, sondern auch alle Schauspieler von damals, die jetzt wieder mit dabei sind – also John Goodman als Familienvater Dan, Sara Gilbert als Darlene, Laurie Metcalf als Jackie, Michael Fishman als D.J., Lecy Goranson als Becky und Sarah Chalke als neuer Charakter. Offen blieb noch, ob der The Big Bang Theory-Schauspieler Johnny Galecki mit von der Partie sein wird. kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025