Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot Foto: Imago

Gal Gadot mag offenbar Schmuck. Die Schauspielerin, die in der Comic-Verfilmung Wonder Woman zu sehen ist, postete in der vergangenen Woche ein Selfie mit einem hübschen Armreif von Tiffany & Co. Dazu schrieb sie: »Ein sehr besonderes Geschenk zum Muttertag«. Gadot hat bereits eine Tochter und erwartet demnächst ihr zweites Kind.

Ilja Richter ist auf Verbrecherjagd. Der Schauspieler wird in der Musical-Version von Catch Me If You Can die Rolle des Kommissars Hanratty übernehmen. Das Stück, das am 1. Juni bei den Burgfestspielen Jagsthausen seine Premiere feiern wird, ist eine Adaption des Steven-Spielberg-Films mit Leonardo DiCaprio, der darin den Hochstapler Frank Abagnale Jr. spielt, der von Hanratty gejagt wird, im Film verkörpert von Tom Hanks. Für Richter ist es nicht die erste Musical-Rolle. Der 64-jährige Berliner war bereits als Alfred P. Doolittle in My Fair Lady zu sehen.

Etgar Keret ist zurzeit in den USA auf Lesereise und hat auf seiner offiziellen Facebook-Seite seine Fans in L.A. dazu aufgerufen, ihm doch einen Müsliriegel zur letzten Lesung mitzubringen, damit er den Jetlag besser überstehe. Keret, der an der American Jewish University sein Buch Die sieben guten Jahre vorstellte und sich mit Rabbinerin Sharon Brous unterhielt, hatte auch eine berühmte Vorleserin im Gepäck: Die Schauspielerin Lisa Edelstein (Girlfriends’ Guide to Divorce) trug Passagen aus Kerets Buch vor. Ob ihm das Publikum wirklich etwas zu essen mitgebracht hat, lesen wir dann vielleicht in einem seiner neuen Bücher.

Ben Stiller hat an den vor fünf Jahren gestorbenen Beastie-Boys-Sänger Adam Yauch erinnert. Stiller postete ein Bild von Yauch auf Instagram. Darunter schrieb Stiller: »Er hatte ein großes Herz, einen tollen Sinn für Humor und war ein herausragender Künstler.« Yauch sei der coolste Typ gewesen, dem er je begegnet ist. »Ich bin und werde immer ein Fan sein und kann mich glücklich schätzen, Zeit mit ihm verbracht zu haben.« Der Musiker starb am 4. Mai 2012. kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025