Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gute Besserung, Lena Dunham! Foto: imago

Lena Dunham musste sich aus dem Krankenhaus bei ihren Fans melden. Die Girls-Regisseurin postete auf ihrem Instagram-Account ein Selfie im Krankenbett. Offenbar, so schrieb sie, habe es Komplikationen nach ihrer jüngsten Endometriose-Operation gegeben. Dunham, die an der chronischen Krankheit leidet, erinnerte damit an all die Frauen, die trotz Schmerzen tagtäglich ihren Job machen müssten, sich um andere Menschen kümmerten, wenn sie kaum Zeit hätten, für sich selbst zu sorgen. Zuspruch kam nicht nur von Tausenden Fans, auch ihre Kollegin Gwyneth Paltrow wünschte ihr gute Besserung.

Hugo Egon Balder ist, so glaubt er, noch nie im Leben schwarzgefahren. Das sagte er in einem Interview mit PLUS, dem Magazin der Berliner Verkehrsbetriebe. »Ich sage auch meinen Kindern: Lasst es bleiben! Ich möchte es nicht ein einziges Mal erleben, dass ihr dabei erwischt werdet! Sind sie auch nicht«, sagte der Schauspieler und Sänger auf die Frage nach dem Song »Schwarzfahrn« aus dem Jahr 1982. Außerdem wünschte sich Balder, dass die Berliner cooler wären: »Mir fehlt an Berlin ein wenig die Lässigkeit.«

Ivanka Trump hat vor Kurzem ein Buch veröffentlicht. In Women Who Work schreibt die sogenannte First Daughter darüber, wie es für berufstätige Frauen in der Arbeitswelt läuft. Falls Sie sich wie viele andere fragen, woher sie das weiß: Trump war vor ihrer Beratertätigkeit für den Präsidenten Geschäftsfrau und kann als dreifache Mutter zudem noch über ihre Work-Life-Balance berichten. Im Wahlkampf wäre sie zum Beispiel gern immer etwas früher aufgewacht, um zu meditieren. Nicht einmal eine Massage hat sie sich gegönnt. Stress pur!

Natalie Portman dreht offenbar wieder. Portman, die zuletzt in Eine Geschichte von Liebe und Finsternis Regie führte, hatte für ihr neues Projekt einen Drehtag in London eingelegt. Und wie könnte es anders sein: Es regnete. »Daily Mail« veröffentlichte ein Foto von ihr im übergroßen Mantel und mit schulterlangen Haaren. kat

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025