Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gute Besserung, Lena Dunham! Foto: imago

Lena Dunham musste sich aus dem Krankenhaus bei ihren Fans melden. Die Girls-Regisseurin postete auf ihrem Instagram-Account ein Selfie im Krankenbett. Offenbar, so schrieb sie, habe es Komplikationen nach ihrer jüngsten Endometriose-Operation gegeben. Dunham, die an der chronischen Krankheit leidet, erinnerte damit an all die Frauen, die trotz Schmerzen tagtäglich ihren Job machen müssten, sich um andere Menschen kümmerten, wenn sie kaum Zeit hätten, für sich selbst zu sorgen. Zuspruch kam nicht nur von Tausenden Fans, auch ihre Kollegin Gwyneth Paltrow wünschte ihr gute Besserung.

Hugo Egon Balder ist, so glaubt er, noch nie im Leben schwarzgefahren. Das sagte er in einem Interview mit PLUS, dem Magazin der Berliner Verkehrsbetriebe. »Ich sage auch meinen Kindern: Lasst es bleiben! Ich möchte es nicht ein einziges Mal erleben, dass ihr dabei erwischt werdet! Sind sie auch nicht«, sagte der Schauspieler und Sänger auf die Frage nach dem Song »Schwarzfahrn« aus dem Jahr 1982. Außerdem wünschte sich Balder, dass die Berliner cooler wären: »Mir fehlt an Berlin ein wenig die Lässigkeit.«

Ivanka Trump hat vor Kurzem ein Buch veröffentlicht. In Women Who Work schreibt die sogenannte First Daughter darüber, wie es für berufstätige Frauen in der Arbeitswelt läuft. Falls Sie sich wie viele andere fragen, woher sie das weiß: Trump war vor ihrer Beratertätigkeit für den Präsidenten Geschäftsfrau und kann als dreifache Mutter zudem noch über ihre Work-Life-Balance berichten. Im Wahlkampf wäre sie zum Beispiel gern immer etwas früher aufgewacht, um zu meditieren. Nicht einmal eine Massage hat sie sich gegönnt. Stress pur!

Natalie Portman dreht offenbar wieder. Portman, die zuletzt in Eine Geschichte von Liebe und Finsternis Regie führte, hatte für ihr neues Projekt einen Drehtag in London eingelegt. Und wie könnte es anders sein: Es regnete. »Daily Mail« veröffentlichte ein Foto von ihr im übergroßen Mantel und mit schulterlangen Haaren. kat

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

 29.06.2025

Glastonbury

Polizei prüft Videos der Festival-Auftritte auf strafrechtliche Relevanz

Festival-Organisatoren: Parolen von Bob Vylan hätten eine Grenze überschritten

 29.06.2025

Literatur

Österreicherin Natascha Gangl gewinnt Bachmann-Preis 2025

Ihr poetischer Text »DA STA« begibt sich auf die Suche nach den versteckten Spuren eines NS-Verbrechens

 29.06.2025