Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Barbra Streisand Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.03.2017 11:14 Uhr

André Heller sieht das Älterwerden gelassen und beteuert, keine Angst vor dem Tod zu haben. Es sei in Ordnung, wenn er mit 84 oder übermorgen sterbe, »weil ich sehr viel aus der Nähe sehen konnte, sehr viel spüren, lachen, weinen konnte«, sagte der österreichische Aktionskünstler, der am Mittwoch 70 Jahre alt wurde, dem Radiosender SWR4. Heller ist sich sicher, eine unsterbliche Seele zu haben, die immer wiederkehre, um Erfahrungen zu machen. »Das kann auf diesem komischen Planeten sein oder in einer für den Menschen unsichtbaren Sphäre.«

Barbra Streisand hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass die USA trotz der Präsidentschaft Donald Trumps zu ihren freiheitlichen Werten zurückfinden werden. In einem Beitrag für die »Huffington Post« appellierte die Schauspielerin an die Amerikaner, Mitgefühl und Respekt füreinander zu zeigen. In diesem Zusammenhang erwähnte sie auch die gewaltsamen Übergriffe auf jüdische Einrichtungen: »Als Vandalen in St. Louis 200 Grabsteine auf einem jüdischen Friedhof umgekippt hatten, riefen ansässige Muslime eine Crowdfunding-Website ins Leben, um Geld zu sammeln.« Diese Empathie werde »Amerika wieder groß machen, Mr. Trump«, schrieb sie.

Dani Karavan baut eine »Brücke des Friedens«. Der israelische Künstler, der für seine großformatigen begehbaren Werke bekannt ist, wird in der Gemeinde Fellbach-Oeffingen nördlich von Stuttgart insgesamt 25 Tonnen Stahl für die Installation einer überdimensional großen Sonnenuhr verbauen. Im September soll das Kunstwerk feierlich eingeweiht werden.

Sarah Silverman hat vor Kurzem eingeräumt, ihre Karriere einer eigenen Familie vorgezogen zu haben. Auf Twitter schrieb die 46-Jährige: »Als Komikerin, die ständig arbeitet und unterwegs ist, musste ich mich zwischen Mutterschaft und einem voll ausgekosteten Leben entscheiden.« Sie liebe ihre Kollegen, die diese Wahrheit anerkennen. »Sie sind meine Familie. Für viele von uns ist es die einzige, die wir haben.« bp

Glosse

Der Rest der Welt

Tassen, Leggings, Mähnen: Auf der Suche nach dem Einhorn

von Nicole Dreyfus  14.05.2025

Zahl der Woche

30 Jahre

Fun Facts und Wissenswertes

 14.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 14.05.2025

Mythos

Forscher widerlegen Spekulation über Olympia-Attentat 1972

Neue Recherchen widersprechen einer landläufigen Annahme zum Münchner Olympia-Attentat: Demnach verfolgten die Terroristen die Geschehnisse nicht am Fernseher. Woher die falsche Erzählung stammen könnte

von Hannah Krewer  14.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 15. Mai bis zum 22. Mai

 14.05.2025

TV-Tipp

Arte zeigt Porträt des kanadischen Sängers Leonard Cohen

Es ist wohl das bekannteste Lied des kanadischen Sängers Leonard Cohen. Und so steht »Hallelujah« auch im Zentrum eines ebenso unterhaltsamen wie inspirierenden Porträts über diesen modernen Minnesänger

 14.05.2025

Eurovision Song Contest

Boykottaufrufe gegen Israel »erschreckend und abstoßend«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer weist Forderungen nach einem Ausschluss der israelischen Sängerin Yuval Raphael zurück

 14.05.2025

Schweiz

Das Leben feiern

In diesem Jahr findet der ESC in Basel statt. Israel ist seit 1973 vertreten – ein persönlicher Rückblick

von Jan Feddersen  14.05.2025

JFBB

Die bessere Berlinale

Das 31. Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg sorgte für eine scharfe Kontroverse, aber vor allem für Dialog und gutes Kino

von Ayala Goldmann  13.05.2025