Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Barbra Streisand Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.03.2017 11:14 Uhr

André Heller sieht das Älterwerden gelassen und beteuert, keine Angst vor dem Tod zu haben. Es sei in Ordnung, wenn er mit 84 oder übermorgen sterbe, »weil ich sehr viel aus der Nähe sehen konnte, sehr viel spüren, lachen, weinen konnte«, sagte der österreichische Aktionskünstler, der am Mittwoch 70 Jahre alt wurde, dem Radiosender SWR4. Heller ist sich sicher, eine unsterbliche Seele zu haben, die immer wiederkehre, um Erfahrungen zu machen. »Das kann auf diesem komischen Planeten sein oder in einer für den Menschen unsichtbaren Sphäre.«

Barbra Streisand hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass die USA trotz der Präsidentschaft Donald Trumps zu ihren freiheitlichen Werten zurückfinden werden. In einem Beitrag für die »Huffington Post« appellierte die Schauspielerin an die Amerikaner, Mitgefühl und Respekt füreinander zu zeigen. In diesem Zusammenhang erwähnte sie auch die gewaltsamen Übergriffe auf jüdische Einrichtungen: »Als Vandalen in St. Louis 200 Grabsteine auf einem jüdischen Friedhof umgekippt hatten, riefen ansässige Muslime eine Crowdfunding-Website ins Leben, um Geld zu sammeln.« Diese Empathie werde »Amerika wieder groß machen, Mr. Trump«, schrieb sie.

Dani Karavan baut eine »Brücke des Friedens«. Der israelische Künstler, der für seine großformatigen begehbaren Werke bekannt ist, wird in der Gemeinde Fellbach-Oeffingen nördlich von Stuttgart insgesamt 25 Tonnen Stahl für die Installation einer überdimensional großen Sonnenuhr verbauen. Im September soll das Kunstwerk feierlich eingeweiht werden.

Sarah Silverman hat vor Kurzem eingeräumt, ihre Karriere einer eigenen Familie vorgezogen zu haben. Auf Twitter schrieb die 46-Jährige: »Als Komikerin, die ständig arbeitet und unterwegs ist, musste ich mich zwischen Mutterschaft und einem voll ausgekosteten Leben entscheiden.« Sie liebe ihre Kollegen, die diese Wahrheit anerkennen. »Sie sind meine Familie. Für viele von uns ist es die einzige, die wir haben.« bp

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025