Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos Foto: imago

Tom Franz war bei der ZDF-Sendung Markus Lanz zu Gast und trägt nicht nur seine Haare kürzer, sondern hat auch über seinen festen Willen, unbedingt richtig gut – und möglichst schnell – Hebräisch zu lernen, gesprochen. Als er vor wenigen Jahren bei der israelischen Kochshow Masterchef mitgemacht habe, sei sein Hebräisch schon ganz gut gewesen, aber er habe sich, das sei nun einmal seine Art, stets Mühe gegeben, die Sprache seines Sehnsuchtslandes perfekt zu erlernen. Offenbar hat sich diese Mühe gelohnt. Franz lebt seit über zehn Jahren in Israel und spricht fließend Iwrit.

Billy Crystal ist gern jüdisch. Der Comedian (When Harry Met Sally), der in den USA gerade mit seiner Unterhaltungs-Show Spend the Night with Billy Crystal auf Tournee ist, sagte in einem Interview mit dem Online-Magazin »Forward«, dass er am Judentum das Geschichtenerzählen, die Wärme und den Sinn für Humor liebe. »Mein Vater hat die Feiertage sehr ernst genommen. Wir haben sie eingehalten und sind in die Synagoge gegangen.« Außerdem beeindruckten Crystal die Rituale und die Art, wie man sich um die Erde kümmere.

Susan Sideropoulos hat ein Faible für die Schweiz. Auf ihrer offiziellen Facebook-Seite sagte die Schauspielerin in einem Teaser für Tatort – Die Show: »Die Schweizer sind immer so süß und höflich, und die können ganz schön viele Sachen ziemlich gut. Zum Beispiel: Käse oder Schokolade. Aber können die auch Tatort?« Dieser Frage ging die 36-Jährige anschließend in der Talkrunde mit der Schweizer Tatort-Hauptkommissarin Liz Ritschard alias Delia Mayer nach. Ansehen kann man sich den Clip bei YouTube.

Gil Ofarim singt nicht nur, sondern tanzt jetzt auch. Der gebürtige Münchner wird nämlich am 17. März bei der zehnten Staffel der RTL-Fernsehserie Let’s Dance dabei sein und um den Titel »Dancing Star 2017« kämpfen. Ofarim bildet mit Ekaterina Leonova das Team »Gilkat« und wird seine Fans sicherlich unter dem gleichnamigen Hashtag auf dem Laufenden halten. kat

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025

Kino

»Superman« David Corenswet fühlte sich »wie ein Astronaut«

»Ich habe dafür trainiert, ich habe es mir gewünscht, und jetzt liegt die ganze Arbeit vor mir«, sagt der Darsteller mit jüdischem Familienhintergrund

von Philip Dethlefs  14.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  14.07.2025 Aktualisiert