Geheinisse & Geständnisse

Plotkes

Mark Zuckerberg ist laut Vanity Fair der wirtschaftlich einflussreichste Amerikaner. Der 26 Jahre alte Facebook-Gründer führt die Liste der »100 Neuen Moguln« an, die das Magazin in seiner Oktoberausgabe veröffentlichen wird. Andere jüdische Angehörige des »Neuen Establishments« sind die Google-Chefs Larry Page und Sergey Brin (Platz 3) und Twitter-Kreativdirektor Isaac »Biz« Stone (Platz 9). Die ältere Generation vertritt auf Rang 7 der New Yorker Bürgermeister und Selfmade-Milliardär Michael Bloomberg.

esti Ginzburg sollte das nächste Bond-Girl werden, meint Joel Schumacher. Der Regisseur, der einst Demi Moore entdeckte, hat mit Ginzburg gerade seinen neuen Film Twelve gedreht, ein in New York angesiedeltes Drogendrama. Das israelische Model spielt darin trotz fehlender Schauspielerfahrung eine Hauptrolle. Für Ginzburg spricht laut Schumacher nicht zuletzt ihr abgeleisteter Wehrdienst in der Zahal: »Die Welt braucht eine gut aussehende Blondine, die wirklich schießen kann.«

michael douglas glaubt, dass er den Krebs besiegen wird. Bei dem Schauspieler war vor vier Wochen ein Kehlkopftumor diagnostiziert worden. Douglas, dessen neuer Film Wall Street: Geld schläft nicht am 24. September in den US-Kinos anlaufen wird, hat eine Chemo- und Strahlentherapie begonnen. Seine Heilungschancen schätzt der 65-Jährige auf 80 Prozent.

dita von teese musste, obwohl nicht jüdisch, antisemitische Beschimpfungen über sich ergehen lassen. Die Erotikdarstellerin (Spezialität: Striptease in einem überdimensionalen Champagnerkelch) und Ex von Rocker Marilyn Manson hatte beim Auszug aus ihrer Wohnung die Kaution zurückverlangt. Ihr Vermieter reagierte mit einem Brief, in dem er unter anderem schrieb: »Ihr Juden saugt der Welt das Blut aus.« Von Teese hat Strafantrag gestellt. ja

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen sind uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023