Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Adam sandler ehrt Vater und Mutter. In seinem neuen Film Grown Ups singt der Schauspieler und Komiker am Ende ein Dankeslied an seine Eltern Stanley und Judy. Besonders gern erinnert Sandler sich an einen frühen väterlichen Rat. Als einziger Jude in seiner Schulklasse wurde Adam von einigen Mitschülern gemobbt. Vater Sandler erklärte, da helfe nur eines: »Wenn dir jemand frech kommt, scheuere ihm eine!«

kyra sedgwick hat es im sechsten Anlauf geschafft. Fünfmal war die Schauspielerin für einen Emmy nominiert. Am Wochenende erhielt die 45-Jährige in Los Angeles endlich die begehrte amerikanische Fernsehauszeichnung für ihre Hauptrolle in der TV-Serie »The Closer«. Sedgwick spielt in der Serie, die in Deutschland auf VOX zu sehen ist, die toughe Chefin einer Mordkommission, die mit List und Ellbogen ihre Fälle aufklärt und sich bei ihren männlichen Untergebenen durchsetzt.

jack black wandelt auf Christi Spuren. In einem Internet-Comedyclip (www.funnyordie.com/videos) feiert die jüdische Hälfte des Comedy-Rock-Duos »Tenacious D« als Jesus verkleidet eine Gerichtsentscheidung, mit der das Verbot der Homoehe in Kalifornien auf- gehoben wurde. Initiiert worden war das Verbot von den Mormonen, die sich ihren Heiland wahrscheinlich anders vorstellen.

claude lelouch fürchtet sich nicht vor der 13. Die vermeintliche Unglückszahl, sagte der französische Regisseur (Ein Mann und eine Frau) dem »Journal du Dimanche«, habe ihm im Leben nur Vorteile gebracht. Sein Name habe 13 Buchstaben, seine Produktionsfirma sei an einem 13. April um 13 Uhr gegründet worden (sie heißt »Les Films du 13«), sein Boot hat er »Freitag der 13.« getauft. Lelouchs neuer Film Ces amours là kommt dennoch nicht am 13. September ins Kino, sondern zwei Tage später am 15. ja

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025