Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Wladimir Kaminer geht einmal in der Woche mit seiner Mutter Shanna schwimmen. Wie er in einem Interview mit der Bild-Zeitung erzählte, wohnt er mit der Familie nicht nur zwei Etagen über seiner Mutter, sondern hat auch viel von ihr gelernt: »Gelassenheit! Sich nicht zu stressen. Meine Mutter glaubt, dass man alle Probleme mit etwas Zeit lösen kann. Sie ist wie Angela Merkel, sie sitzt Probleme aus, bloß keine voreiligen Entscheidungen. Und was sie nicht mit Zeit löst, das vergisst sie halt einfach.«

Hugo Egon Balder hatte am vergangenen Samstag Premiere mit der Show Die Kirmeskönige. Der 66-Jährige, der die vierstündige Sendung gemeinsam mit seiner Kollegin Hella von Sinnen moderierte, will seine Tätigkeit im Fernsehen etwas ruhiger angehen lassen. Das erzählte er zumindest dem Hamburger Abendblatt. Balder, der unter anderem als einer der Produzenten der Comedy-Serie RTL Samstag Nacht auch hinter der Kamera erfolgreich war, sagte: »Ich habe keine Lust, in meinem Alter noch dämliche Shows zu moderieren.«

Alexa Karolinski
hat vorübergehend den Instagram-Account des Zeit-Magazins übernommen. Eine Woche lang postete die Filmemacherin (Oma & Bella) spannende Bilder aus ihrem Alltag in Los Angeles. Dort lebt die Berlinerin zurzeit.

Mark Zuckerberg
hat den Papst besucht. Der Facebook-Chef war so begeistert, dass er postete: »Es war ein Treffen, das ich niemals vergessen werde.« Zuckerberg brachte dem Papst ein ganz besonderes Geschenk: eine Drohne, die das Internet in entfernte Gebiete bringen soll.

Barbra Streisand will auswandern, falls Donald Trump, der Präsidentschaftskandidat der Republikaner, die US-Wahlen gewinnen sollte. Nach Australien oder nach Kanada. Das sagte die Schauspielerin und Sängerin in einem Interview der Sendung 60 Minutes. Ob sie sich schon Vegemite gekauft hat, weiß man derzeit noch nicht. kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  24.04.2025

Imanuels Interpreten (8)

Carly Simon: Das Phänomen

Die Sängerin und Songschreiberin mit jüdisch-deutschem Familienhintergrund führt ein filmreifes, aufregendes Leben – Verbindungen zu einer singenden Katze, einem rollenden Stein, zu Albert Einstein und James Bond inklusive

von Imanuel Marcus  24.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus  24.04.2025

Ausstellung

Das pralle prosaische Leben

Wie Moishe Shagal aus Ljosna bei Witebsk zur Weltmarke Marc Chagall wurde. In Düsseldorf ist das grandiose Frühwerk des Jahrhundertkünstlers zu sehen

von Eugen El  23.04.2025

27. Januar

Der unbekannte Held von Auschwitz

Der »Berufsverbrecher« Otto Küsel rettete Hunderten das Leben. In Polen ist er ein Held, in Deutschland fast unbekannt. Das will Sebastian Christ mit einem Buch ändern, für das er 20 Jahre lang recherchiert hat

 23.04.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Hochzeitsnächte und der Vorhang des Vergessens

von Margalit Edelstein  22.04.2025

Graphic Novel

Therese Giehse in fünf Akten

Barbara Yelins Comic-Biografie der Schauspielerin und Kabarettistin

von Michael Schleicher  22.04.2025