Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Für einen Emmy nominiert: Julia Louis-Dreyfus Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 18.07.2016 19:17 Uhr

Jonathan Safran Foer und Natalie Portman sind nicht nur schon seit vielen Jahren gut befreundet, sondern haben sich in dieser Zeit auch zahlreiche E-Mails geschrieben. Darin haben sich die beiden über alle möglichen Dinge, von Schabbat über Meerschweinchen bis hin zum Tag des Mülls, ausgetauscht. Die New York Times hat in der vergangenen Woche einige Mails der beiden veröffentlicht. Neben allen wichtigen Fragen zur hebräischen Sprache, zum Jüdischsein und zu Portmans Filmprojekt A Tale of Love and Darkness berichtet Foer auch über ganz alltägliche Probleme wie E-Mail-Speicher und Datenverlust.

Julia Louis-Dreyfus ist für ihre Rolle der Vizepräsidentin Selina Meyer in der Serie Veep für einen Emmy Award in der Kategorie »Lead Actor in a Comedy Series« nominiert worden. Für die wichtigste Auszeichnung im amerikanischen Fernsehen gehen allerdings noch viele andere jüdische Kolleginnen und Kollegen ins Rennen. Darunter auch Amy Schumer für Inside Amy Schumer, Jerry Seinfeld für seine Chat-Show Comedians in Cars Getting Coffee oder Liev Schreiber für das Drama Ray Donovan. Die Emmys werden am 18. September in Los Angeles verliehen.

Ben Stiller wird offenbar in einer neuen Komödie mitspielen, und das mit keinem Geringeren an seiner Seite als mit Schauspiel-Kollege Brad Pitt (The Big Short) und Drehbuchschreiber von School of Rock, Mike White. Das berichtet der »Hollywood-Reporter«. Der Film soll Brad’s Status heißen und handelt offenbar von einem Vater, der seinen Sohn zu Colleges begleitet und dadurch mit seiner eigenen Vergangenheit in Berührung kommt.

Pink hat – wie viele andere Stars – mit Entsetzen auf den Terroranschlag in der französischen Mittelmeerstadt Nizza reagiert. Auf ihrem Instagram-Account postete sie ein Bild mit einem weinenden Auge vor der französischen Fahne und schrieb dazu: »Ich bete, dafür dass sich der Hass und diese Dunkelheit im Licht dieser wunderbaren Welt auflösen.« kat

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025