Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sarah Silverman Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.07.2016 18:42 Uhr

Sarah Silverman war ernsthaft erkrankt. Die amerikanische Comedienne postete auf ihrer Facebook-Seite, dass sie froh sei, »noch am Leben zu sein«. Sie hatte eine Epiglottitis, eine Entzündung des Kehldeckels, die durch Bakterien hervorgerufen wird und akute Atemnot verursachen kann. Dabei war sie doch eigentlich nur wegen eines rauen Halses zum Arzt gegangen. Silverman schrieb, dass sie wegen ihres niedrigen Blutdrucks nicht in ein Heilkoma versetzt werden konnte, jedoch genügend Medikamente bekam, um die Schmerzen auszuhalten. Sie bedankte sich bei ihren Familienmitgliedern und Freunden, bei allen, die an sie gedacht haben und bei ihr waren.

Sascha Chaimowicz
hat sich mit der Vespa auf die nicht gerade geliebte Urlaubsroute seiner Kindheit begeben. Der Zeit-Autor fuhr von München an den Gardasee – immerhin eine Strecke von gut 350 Kilometern. Für die Wochenzeitung schrieb er darüber und kam zu dem versöhnlichen Schluss: »Weil die Strecke von München bis zum Gardasee durch so viele verschiedene Landschaften führt, hat man schon nach drei Tagen das Gefühl, einen ganzen Kontinent durchquert zu haben.«

Ilan Swartz-Brownstein und Josh Leviton haben die Jury der Casting-Show America’s Got Talent begeistert. Die beiden Studenten der Yeshiva University beatboxten jüngst Meghan Trainors »All About That Bass« und erzählten den Juroren Heidi Klum, Simon Cowell, Howie Mandel und Mel B, wie sie sich einst kennengelernt haben: »Wir waren zur gleichen Zeit in Israel und haben uns an der Westmauer, dem heiligsten Ort des Judentums, getroffen.«

Drake hat sich bestürzt über den Tod des von Polizeibeamten erschossenen Alton Sterling geäußert. Auf seinem Instagram-Account veröffentlichte der kanadische Rapper einen Brief, in dem er sich dankbar darüber äußert, die USA seine zweite Heimat nennen zu können. Außerdem beschreibt er, was er fühlte, nachdem er sich das Video angesehen hatte. Verängstigt habe es ihn zurückgelassen. »Ich bin äußerst besorgt um die Sicherheit meiner Familie, meiner Freunde und jedes Menschen«, schrieb Drake. kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025