Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sarah Silverman Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.07.2016 18:42 Uhr

Sarah Silverman war ernsthaft erkrankt. Die amerikanische Comedienne postete auf ihrer Facebook-Seite, dass sie froh sei, »noch am Leben zu sein«. Sie hatte eine Epiglottitis, eine Entzündung des Kehldeckels, die durch Bakterien hervorgerufen wird und akute Atemnot verursachen kann. Dabei war sie doch eigentlich nur wegen eines rauen Halses zum Arzt gegangen. Silverman schrieb, dass sie wegen ihres niedrigen Blutdrucks nicht in ein Heilkoma versetzt werden konnte, jedoch genügend Medikamente bekam, um die Schmerzen auszuhalten. Sie bedankte sich bei ihren Familienmitgliedern und Freunden, bei allen, die an sie gedacht haben und bei ihr waren.

Sascha Chaimowicz
hat sich mit der Vespa auf die nicht gerade geliebte Urlaubsroute seiner Kindheit begeben. Der Zeit-Autor fuhr von München an den Gardasee – immerhin eine Strecke von gut 350 Kilometern. Für die Wochenzeitung schrieb er darüber und kam zu dem versöhnlichen Schluss: »Weil die Strecke von München bis zum Gardasee durch so viele verschiedene Landschaften führt, hat man schon nach drei Tagen das Gefühl, einen ganzen Kontinent durchquert zu haben.«

Ilan Swartz-Brownstein und Josh Leviton haben die Jury der Casting-Show America’s Got Talent begeistert. Die beiden Studenten der Yeshiva University beatboxten jüngst Meghan Trainors »All About That Bass« und erzählten den Juroren Heidi Klum, Simon Cowell, Howie Mandel und Mel B, wie sie sich einst kennengelernt haben: »Wir waren zur gleichen Zeit in Israel und haben uns an der Westmauer, dem heiligsten Ort des Judentums, getroffen.«

Drake hat sich bestürzt über den Tod des von Polizeibeamten erschossenen Alton Sterling geäußert. Auf seinem Instagram-Account veröffentlichte der kanadische Rapper einen Brief, in dem er sich dankbar darüber äußert, die USA seine zweite Heimat nennen zu können. Außerdem beschreibt er, was er fühlte, nachdem er sich das Video angesehen hatte. Verängstigt habe es ihn zurückgelassen. »Ich bin äußerst besorgt um die Sicherheit meiner Familie, meiner Freunde und jedes Menschen«, schrieb Drake. kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025