Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sarah Silverman Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.07.2016 18:42 Uhr

Sarah Silverman war ernsthaft erkrankt. Die amerikanische Comedienne postete auf ihrer Facebook-Seite, dass sie froh sei, »noch am Leben zu sein«. Sie hatte eine Epiglottitis, eine Entzündung des Kehldeckels, die durch Bakterien hervorgerufen wird und akute Atemnot verursachen kann. Dabei war sie doch eigentlich nur wegen eines rauen Halses zum Arzt gegangen. Silverman schrieb, dass sie wegen ihres niedrigen Blutdrucks nicht in ein Heilkoma versetzt werden konnte, jedoch genügend Medikamente bekam, um die Schmerzen auszuhalten. Sie bedankte sich bei ihren Familienmitgliedern und Freunden, bei allen, die an sie gedacht haben und bei ihr waren.

Sascha Chaimowicz
hat sich mit der Vespa auf die nicht gerade geliebte Urlaubsroute seiner Kindheit begeben. Der Zeit-Autor fuhr von München an den Gardasee – immerhin eine Strecke von gut 350 Kilometern. Für die Wochenzeitung schrieb er darüber und kam zu dem versöhnlichen Schluss: »Weil die Strecke von München bis zum Gardasee durch so viele verschiedene Landschaften führt, hat man schon nach drei Tagen das Gefühl, einen ganzen Kontinent durchquert zu haben.«

Ilan Swartz-Brownstein und Josh Leviton haben die Jury der Casting-Show America’s Got Talent begeistert. Die beiden Studenten der Yeshiva University beatboxten jüngst Meghan Trainors »All About That Bass« und erzählten den Juroren Heidi Klum, Simon Cowell, Howie Mandel und Mel B, wie sie sich einst kennengelernt haben: »Wir waren zur gleichen Zeit in Israel und haben uns an der Westmauer, dem heiligsten Ort des Judentums, getroffen.«

Drake hat sich bestürzt über den Tod des von Polizeibeamten erschossenen Alton Sterling geäußert. Auf seinem Instagram-Account veröffentlichte der kanadische Rapper einen Brief, in dem er sich dankbar darüber äußert, die USA seine zweite Heimat nennen zu können. Außerdem beschreibt er, was er fühlte, nachdem er sich das Video angesehen hatte. Verängstigt habe es ihn zurückgelassen. »Ich bin äußerst besorgt um die Sicherheit meiner Familie, meiner Freunde und jedes Menschen«, schrieb Drake. kat

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  30.06.2025

Berlin

Mehr Bundesmittel für Jüdisches Museum

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft

 30.06.2025

Großbritannien

Nach Anti-Israel-Eklat bei Glastonbury: BBC gibt Fehler zu

Ein Musiker wünscht während einer BBC-Übertragung dem israelischen Militär von der Festival-Bühne aus den Tod. Die Sendung läuft weiter. Erst auf wachsenden Druck hin entschuldigt sich die BBC

 30.06.2025

Glastonbury-Festival

Anti-Israel-Parolen: Britischer Premier fordert Erklärung

Ein Musiker beim Glastonbury-Festival in England fordert die Menge dazu auf, Israels Militär den Tod zu wünschen. Der Vorfall zieht weite Kreise

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025