Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.06.2016 17:38 Uhr

Ruth Westheimer verspricht Israel-Unterstützern guten Sex. Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.06.2016 17:38 Uhr

Ruth Westheimer hat allen, die die »Celebrate Israel Parade«, die am vergangenen Wochenende in New York stattfand, besucht haben, besseren Sex versprochen. Die wohl berühmteste Sexualtherapeutin der Welt sagte in einem Videoclip, dass sie schon seit Jahren zu dem Umzug durch New Yorks Straßen komme. Die ehemalige Scharfschützin warnte alle, die die Parade nicht unterstützten: »Seid wachsam. Ich weiß noch, wie man fünf Patronen in den kleinen roten Kreis macht.«

Mark Zuckerberg hat ein Sicherheitsproblem. Dieses Mal allerdings nicht mit den Accounts der anderen, sondern bei seinen eigenen Profilen von Facebook, Instagram sowie Twitter und Co. Zuckerbergs Konten der sozialen Netzwerke sollen von einer saudi-arabischen Hackergruppe geknackt worden sein, weil, und jetzt alle Internet-Neulinge bitte aufhorchen, er bei allen Accounts dasselbe Passwort benutzt haben soll. Böser Fehler, aber Mark Zuckerberg ist ja auch nur ein Mensch. Laut eines Facebook-Sprechers wurde das Sicherheitsproblem aber gelöst.

Haim Saban vertraut Hillary Clinton. Das sagte der Medienmogul einer Redakteurin des Jewish Journal in einem Telefongespräch. Wieso das so sei, erklärte er folgendermaßen: »Das kommt von meinem Vertrauen in die Amerikaner. Ich glaube, dass sie am Ende das Richtige für Amerika und die Welt tun werden.« Bei der Gelegenheit gab er Donald Trump noch etwas mit auf dem Weg, nämlich, dass er kein erfolgreicher Geschäftsmann sei und kein Milliardär, sondern ein Typ, der angeblich keine Steuern zahle und die Schwachen unterdrücke.

Zero Motivation könnte womöglich bald eine TV-Serie werden. Das Schauspieler- und Produzenten-Duo Amy Poehler und Natasha Lyonne soll sich die Rechte an dem israelischen Kinohit von Talya Lavie gesichert haben. Der Film über gelangweilte Armee-Rekrutinnen, Bürokratie und andere Hindernisse gewann viele internationale Preise, darunter sechs Ophir Awards. Diese Auszeichnung gilt als der israelische Oscar. kat

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023

"Days Beyond Time"

Holocaust-Ausstellung aus Israel macht Station in Siegen

Für die Schau haben israelische Künstler Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt und deren Berichte in Werke übertragen

 25.05.2023