Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Nie wieder eine Serie ohne Perücke? Julianna Margulies Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 10.05.2016 09:47 Uhr

Wladimir Kaminer schreibt ein Buch über seine Mutter. In dem im Herbst erscheinenden Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger verrät der Schriftsteller nicht nur das Alter seiner Mamme – sie ist 84 – sondern erzählt auch aus dem teilweise harten Alltag von Shanna. In einem Interview mit der Berliner Morgenpost schilderte Kaminer, der mit seiner Familie in der Wohnung unter seiner Mutter lebt, nicht nur sein Dasein als junger Hippie in der ehemaligen Sowjetunion, sondern erwähnte auch das Essen, das seine Mutter am besten zubereiten kann: »Sülze! (...) Es ist eine ganz andere Art der Sülze als in Deutschland. Viel Fleisch, wenig Aspik, mit Ei, ohne Essig.«

Mike Delberg ist jetzt »fester Freier im Auftrag der BILD/BZ«. Das postete der Repräsentant der Jüdischen Gemeinde zu Berlin auf seinem öffentlichen Instagram-Account. Seinen anderen Tätigkeiten werde er treu bleiben, allein »der Briefkopf wird nur etwas größer«, heißt es in der Bildbeschreibung.

Julianna Margulies wird ihre Perücke, die sie jahrelang für die Serie The Good Wife trug, vermissen. Das sagte die Schauspielerin, die durch die Arztserie Emergency Room bekannt wurde, in einem Interview mit dem Promi-Online-Portal Star2.com. »Für mich war das ein richtiger Segen. Und keinem ist es wirklich aufgefallen – nicht einmal mir. Ich trug sie eigentlich aus Bequemlichkeit und Zeitgründen. Aber ich sag’s Ihnen: Ich werde wohl keinen Job mehr ohne Perücke machen.«

Deborah Feldman war am vergangenen Sonntag zu Gast in der rbb-Radiosendung Hörbar Rust. Dort sprach die Schriftstellerin aus New York über ihren Bestseller (Un)orthodox. Außerdem durfte sich Feldman auch Songs wünschen. Die 29-Jährige suchte sich neben der Chicago Jewish Wedding Band – Key Tov Orchestra auch Loves Me Like a Rock von Paul Simon aus. Sie begründete ihre Wahl damit, dass sie sich, als sie den Song das erste Mal hörte, gewünscht hat, jemand würde sie so sehr lieben. Feldman nahm sich damals vor, ihren Sohn einmal genauso zu lieben. kat

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025