Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.03.2016 18:26 Uhr

Adam Sandler rüstet sich schon mal für Chanukka. Der amerikanische Schauspieler hat vor Kurzem für 150 Dollar eine »Klempner«-Menora in Manhattan gekauft. Bei den Dreharbeiten zum neuen Noah-Baumbach-Film Yen Din Ka Kissa – gemeinsam mit den Schauspielkollegen Ben Stiller und Dustin Hoffman – hatte er das ungewöhnliche Stück im Schaufenster von »Beacon Paint & Hardware« in der Amsterdam Avenue entdeckt, wo die Menorot aus Rohrverschraubungen schon seit Jahren verkauft werden. Voller Stolz und Dankbarkeit wollte der Inhaber des Ladens, Bruce Stark, dem amerikanischen Star den Leuchter schenken, aber Sandler ließ es sich nicht nehmen, wie jeder andere zu bezahlen. Recht so!

Natalie Portman hat endlich einen Mann gefunden. Nein, nicht im richtigen Leben, sondern im Biopic Jackie, in dem die ersten Tage im Leben von Jacqueline Kennedy nach dem Attentat auf ihren Mann, den US-Präsidenten John F. Kennedy, im Jahr 1963 im Mittelpunkt stehen. Auch wenn JFK selbst daher wohl nur einen kurzen Auftritt im Film haben wird, galt es bislang noch, die Rolle des Staatsoberhauptes zu besetzen. Laut »The Hollywood Reporter« ist man nun in dem dänischen Schauspieler Caspar Phillipson fündig geworden. Black Swan-Regisseur Darren Aronofsky fungiert als Produzent des Films, das Drehbuch stammt von Noah Oppenheim.

Harrison Ford kommt als »Indiana Jones« zurück auf die Leinwand. US-Regisseur Steven Spielberg dreht eine fünfte Episode des Abenteuerstreifens. Der Film mit dem 73-Jährigen in der Titelrolle soll 2019 anlaufen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Spielberg gescherzt, er hoffe, einen Indiana Jones 5 zu drehen, »bevor Harrison Ford 80 wird«.

Tallana Gabriel hat Dieter Bohlen zum Staunen gebracht. Die DSDS-Teilnehmerin beeindruckte den Juror der RTL-Castingshow im dritten Recall mit ihrer Interpretation des Céline-Dion-Hits »All By Myself« derart, dass er nur noch sagen konnte: »Das ist Frauenpower hoch hundert.« Gabriel trat gemeinsam mit der Kandidatin Anita Wiegand auf. bp

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025