Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.02.2016 19:04 Uhr

Ali G. ist speziell für die Oscars wieder zurückgekehrt. Das Alter Ego des Schauspielers Sacha Baron Cohen hatte die Ehre, den Film Room anzukündigen. Ganz im Zeichen der »weißen Oscars« nannte Ali G. den Beitrag einen »Film über einen Raum für die Weißen«. Er selbst trug einen weißen und einen schwarzen Handschuh, den er zum Abschluss seiner Rede Black-Panther-mäßig in die Höhe streckte.

Palina Rojinski macht Werbung für Shampoo. Die 31-jährige Moderatorin mit der naturroten Mähne ist das Gesicht von Pantene Pro-V. Sie selbst achtet offenbar sehr darauf, ihren Haaren nicht zu viel zuzumuten. Das verriet Rojinski dem Online-Portal Bunte.de: »Ich experimentiere ja sehr gerne mit meinen Outfits, bei meinen Haaren bin ich aber deutlich weniger risikofreudig. Die mag ich so, wie sie sind, sehr gerne. Da beschränkt sich das Experimentieren auf: Haare zusammengesteckt, geflochten oder offen. Wobei, solche Pastell-Haare finde ich schon ziemlich toll.«

Mila Kunis soll sich angeblich sehr um ihre alte Liebe, den ehemaligen Kinderstar Macaulay Culkin, kümmern, nachdem gemunkelt wurde, ihr Mann Ashton Kutcher habe seine Frau betrogen. Alles wird, so berichtet Gala.de, vom Sprecher des Paares dementiert, aber die Gerüchteküche brodelt. Kutcher und Kunis hatten sich bei den Dreharbeiten zu der TV-Serie Die wilden Siebziger kennengelernt. Das Paar hat eine gemeinsame Tochter.

Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra ist von der UN zum Botschafter für Kultur ernannt worden. In dem Orchester spielen israelische und palästinensische Musiker gemeinsam. Den Berliner Regierenden Bürgermeister Michael Müller freut das. Er sagte: »Dieser interkulturelle Dialog wird in dem Orchester seit vielen Jahren sehr erfolgreich gelebt. In einer Welt, in der kriegerische und terroristische Aktivitäten unsere Nachrichten bestimmen, sind Initiativen wie die des UN-Friedensbotschafters Daniel Barenboim und seines Orchesters wichtiger denn je.« kat

Musik

Nach antisemitischem Eklat: Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 13.09.2025

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025