Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 15.02.2016 19:03 Uhr

Lisa Edelstein Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 15.02.2016 19:03 Uhr

Daniel Radcliffe geht in Australiens Dschungel! Nein, nicht als Kandidat eines RTL-Camps, sondern als Hauptdarsteller in der Verfilmung eines israelischen Bestsellers. In dem Film Jungle soll der britische Harry Potter-Star den Israeli Yossi Ghinsberg spielen. Der hatte drei Monate ganz auf sich allein gestellt im Amazonas-Regenwald zugebracht und seinen Überlebenskampf in dem Buch Back from Tuichi beschrieben. Seine Erinnerungen werden nun, einem Bericht des »Hollywood Reporter« zufolge, verfilmt.

Mayim Bialik hat in der Late Show von James Corden ihre Brüste entblößt. Angefangen hatte es mit einem Streit zwischen Star-Journalist Piers Morgan und Schauspielerin Susan Sarandon. Morgan hatte sich über den tiefen Ausschnitt des Hollywood-Stars bei einer Preisverleihung aufgeregt und einen Shitstorm ausgelöst. Sarandon wehrte sich gegen die Kritik mit einem freizügigen Porträt ihres Dekolletés bei Twitter. In Cordens Show dann konnte sich Morgan einen fiesen Kommentar nicht verkneifen, woraufhin Bialik, die ebenfalls als Gast geladen war, aufstand und ihren Auftritt startete. Das Publikum bekam zwar nur den Rücken des Serien-Stars (The Big Bang Theory) zu sehen, aber war wohl genauso überrascht wie der Moderator.

Lisa Edelstein sollte ursprünglich die quirlige Kolumnistin Carrie Bradshaw in Sex and the City spielen. Darüber hat die amerikanische Schauspielerin, die als Lisa Cuddy aus der Serie Dr. House bekannt wurde, erstmals in der Sendung Access Hollywood gesprochen. Offenbar hatte sie 1997 schon bis zur Vertragsreife verhandelt, aber man wartete noch auf Sarah Jessica Parkers Entscheidung. Der Rest ist Geschichte.

Yael Naim ist Frankreichs Sängerin des Jahres. Am vergangenen Freitag wurde sie in Paris bei den »Victoires de la Musique« ausgezeichnet. Die Singer-Songwriterin erhielt den Preis für ihr Album Older. Naim wurde in Frankreich geboren, lebte aber viele Jahre in Israel, wo sie auch Militärdienst leistete. Weltweit berühmt wurde sie mit ihrem Titel »New Soul«, den der US-Konzern Apple für einen Werbespot verwendete. bp

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

Studie

Gefährlicher Aufguss

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023

"Days Beyond Time"

Holocaust-Ausstellung aus Israel macht Station in Siegen

Für die Schau haben israelische Künstler Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt und deren Berichte in Werke übertragen

 25.05.2023

Mögliches NS-Raubgut

BGH verhandelt zu bemäkeltem Bild in Datenbank

Es geht um das Gemälde »Kalabrische Küste« des Malers Andreas Achenbach

 25.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  25.05.2023

Aufgegabelt

Bureka-Rezept von Samys Mama

Rezepte und Leckeres

 25.05.2023