Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Yael Ronen Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 08.02.2016 18:32 Uhr

Yael Ronen ist mit ihrem aktuellen Stück The Situation zum diesjährigen 53. Theatertreffen vom 6. bis zum 22. Mai nach Berlin eingeladen worden. In der Begründung hieß es, »Yael Ronens Diversitätspatchwork bringt sämtliche fixen Bilder von Migration und Integration zum Zerbröseln. Lauter Einzelne beschwören am Ende die Hoffnung auf das Unmögliche, das manchmal doch geschieht: sich zu verständigen. Anzukommen.«

Bernie Madoff hat sich – so berichtet zumindest sein Anwalt – darüber beschwert, dass ihn niemand aus seiner Familie im Gefängnis besucht. Madoff, der derzeit eine 150-jährige Haftstrafe im Staatsgefängnis von North Carolina verbüßt, bedauere, in welche Situation er seine Familie gebracht hat. Seine Frau Ruth hat laut einem Bericht des Fernsehsenders ABC ihre Besuche schon vor Jahren eingestellt. Auch seine Enkelkinder würden sich nicht nach ihrem Großvater erkundigen.

Wladimir Kaminer hat sich in einem Interview mit dem Magazin »Stern« zum Fall der als verschwunden geglaubten, dann wieder aufgetauchten 13-jährigen Lisa geäußert. Kaminer sagte: »In Deutschland wird der Propagandakrieg des Kreml massiv unterschätzt. Russland fährt große Medien-Kanonen auf, um Europa zu schwächen und die rechten Extremisten hier zu unterstützen.«

Noah-Levi fand seinen Auftritt bei der Jewrovision in Mannheim richtig gut. Auf Facebook postete der »The Voice Kids«-Gewinner: »Krasse Show gestern in Mannheim. Vielen Dank an alle, die da waren.« Auf dem Weg zurück nach Berlin wurde der 14-Jährige dann auch noch im Zug ausgerufen. Ob er allerdings singen sollte, blieb geheim.

Dominique Strauss-Kahn wird künftig für die ukrainische Bank Kredit Dnipro im Aufsichtsrat sitzen. Strauss-Kahn, der im vergangenen Jahr vom Vorwurf der Zuhälterei freigesprochen wurde, soll die Bank beraten. Strauss-Kahn war wegen des Vorwurfs der versuchten Vergewaltigung 2011 festgenommen worden. kat

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025