Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Yael Ronen Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 08.02.2016 18:32 Uhr

Yael Ronen ist mit ihrem aktuellen Stück The Situation zum diesjährigen 53. Theatertreffen vom 6. bis zum 22. Mai nach Berlin eingeladen worden. In der Begründung hieß es, »Yael Ronens Diversitätspatchwork bringt sämtliche fixen Bilder von Migration und Integration zum Zerbröseln. Lauter Einzelne beschwören am Ende die Hoffnung auf das Unmögliche, das manchmal doch geschieht: sich zu verständigen. Anzukommen.«

Bernie Madoff hat sich – so berichtet zumindest sein Anwalt – darüber beschwert, dass ihn niemand aus seiner Familie im Gefängnis besucht. Madoff, der derzeit eine 150-jährige Haftstrafe im Staatsgefängnis von North Carolina verbüßt, bedauere, in welche Situation er seine Familie gebracht hat. Seine Frau Ruth hat laut einem Bericht des Fernsehsenders ABC ihre Besuche schon vor Jahren eingestellt. Auch seine Enkelkinder würden sich nicht nach ihrem Großvater erkundigen.

Wladimir Kaminer hat sich in einem Interview mit dem Magazin »Stern« zum Fall der als verschwunden geglaubten, dann wieder aufgetauchten 13-jährigen Lisa geäußert. Kaminer sagte: »In Deutschland wird der Propagandakrieg des Kreml massiv unterschätzt. Russland fährt große Medien-Kanonen auf, um Europa zu schwächen und die rechten Extremisten hier zu unterstützen.«

Noah-Levi fand seinen Auftritt bei der Jewrovision in Mannheim richtig gut. Auf Facebook postete der »The Voice Kids«-Gewinner: »Krasse Show gestern in Mannheim. Vielen Dank an alle, die da waren.« Auf dem Weg zurück nach Berlin wurde der 14-Jährige dann auch noch im Zug ausgerufen. Ob er allerdings singen sollte, blieb geheim.

Dominique Strauss-Kahn wird künftig für die ukrainische Bank Kredit Dnipro im Aufsichtsrat sitzen. Strauss-Kahn, der im vergangenen Jahr vom Vorwurf der Zuhälterei freigesprochen wurde, soll die Bank beraten. Strauss-Kahn war wegen des Vorwurfs der versuchten Vergewaltigung 2011 festgenommen worden. kat

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025