Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Michael Douglas Foto: Flash 90

Andrej Hermlin und Artur »Atze« Brauner haben sich jüngst auf der Gala der Berliner Boulevard-Zeitung »B.Z.« getroffen und gemeinsam mit Hermlins Sohn ein Selfie gemacht. Viel Zeit hatte der Swingmusiker Hermlin allerdings nicht, denn er war auf dem Weg nach Kenia: »Wir werden in Thumaita, dem Heimatort meiner Frau Joyce, den Spielplatz sanieren. Wir freuen uns, dass wir dafür Spenden vom Rotary-Club Berlin-Zitadelle bekommen«, sagte der Bandleader der B.Z.

Jake Gyllenhaal
hat sich ein wenig vor sich selbst erschrocken. Für das »W Magazine« las er die berühmte Debattierszene aus dem Teenager-Film Clueless laut vor. Und er stellte fest: Er redet auch in etwa so wie die Heldin des Films, Cher Horowitz, gespielt von Alicia Silverstone. »Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken«, sagte der britische Gelehrte Samuel Johnson einmal. Aber keine Angst: Schlimmer als die gelbe Strickjacke von Cher Horowitz wird es nicht werden. Wobei Jake Gyllenhaal auch darin bestimmt gut aussehen würde.

Gershom Schwalfenberg ist nicht nur Fotoredakteur beim Spiegel in Hamburg, sondern auch Teil der neuen Image-Kampagne des Wochenmagazins. Gemeinsam mit dem Chefredakteur Klaus Brinkbäumer steht Schwalfenberg – auf dem Bild rechts mit Kippa – vor Entwürfen für den Titel der Zeitung.

Michael Douglas
geht demnächst auf Uni-Tour. Gemeinsam mit Natan Sharansky, dem Chef der Jewish Agency, besucht der Genesis-Preisträger des Jahres 2015 drei Unis. Dort will der amerikanische Schauspieler mit Sharansky über Israel und Antisemitismus sprechen. Douglas sagte: Der Preis habe ihn in seinem Bestreben und in seinem Glauben bestärkt, »dass wir alle mehr dafür tun müssen, dass jüdische Kultur und Glauben blühen«.

Mark Zuckerberg kommt nach Berlin. Am 25. Februar wird der Facebook-Chef den Axel Springer Award für Innovation entgegennehmen – und das in einer seiner Lieblingsstädte. Die Berliner Autofahrer werden das vermutlich nicht liken, denn bei solch hohem Besuch ist eines vorprogrammiert: Stau. kat

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025