Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Der israelische Musik-Superstar Aviv Geffen Foto: Flash 90

Gene Simmons trauert um Lemmy Ian Kilmister. Der Motörhead-Sänger war am 28. Dezember 2015 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Am Samstagabend wurde er in Los Angeles beigesetzt. Neben Simmons war auch der Guns-N’-Roses-Gitarrist Slash beim Begräbnis, das live übertragen wurde, dabei. Simmons twitterte: »Hinter dem Mann und der Legende stand ein einfacher Typ, der seine eigene Art hatte, dich besonders fühlen zu lassen.«

Aviv Geffen
ist zum zweiten Mal Vater geworden. Shani Frieden, die Frau des israelischen Sängers, brachte das zweite Kind im Ichilov-Krankenhaus in Tel Aviv zur Welt. Das Gewicht weiß man auch schon: 3600 Gramm. Das Paar hat bereits einen achtjährigen Sohn.

Lena Dunham
freut sich nicht so richtig auf die neue Staffel ihrer Serie Girls, denn es wird, das twitterte Dunham, die letzte Staffel werden. Im People Magazine sprach die Regisseurin nun über den Moment, in dem die letzte Klappe fallen wird: »Ich glaube, wenn wir dem letzten Dreh unserer letzten Staffel näher kommen, wird es bestimmt ziemlich emotional.«

Jerry Seinfeld weiß schon, was er machen wird, wenn er 70 ist: nämlich nicht mehr auf irgendwelche Anfragen reagieren. Das sagte er im Beacon-Theater, mit dem er einen Jahresvertrag hat. Schon jetzt, mit 61, müsse er sich nicht mehr groß erklären. »Wenn mich jemand anruft, und um etwas bittet, sage ich einfach ›Nein‹.« Und deswegen gefalle ihm diese Dekade am besten.

Alexa Karolinski
hat ihre Kickstarter-Kampagne für ihr nächstes Filmprojekt erfolgreich beendet. Die Regisseurin, die bereits mit Oma & Bella einen viel beachteten Dokumentarfilm über ihre Großmutter und deren Freundin gedreht hat, plant einen Film über ihre Identität als Jüdin. Das Finanzierungsziel von 55.000 Euro hat sie übertroffen. kat

Rezension

Mischung aus Angst, alptraumhaften Erinnerungen und Langeweile

Das Doku-Drama »Nürnberg 45« fängt die Vielschichtigkeit der Nürnberger Prozesse ein, erzählt weitgehend unbekannte Geschichten und ist unbedingt sehenswert

von Maria Ossowski  10.11.2025

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  10.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Marbach am Neckar

Schillerrede: Soziologin Illouz vergleicht Trump mit »König Lear«

Statt Selbstbeweihräucherung empfiehlt die Soziologin Eva Illouz in der Schillerrede 2025 den Zweifel und das Zuhören - nur das helfe aus der eigenen Echokammer heraus

 10.11.2025

Gespräch

Warum Uschi Glas bei Antisemitismus nicht schweigen will

Uschi Glas spricht mit Charlotte Knobloch über Schweigen und Verantwortung in Zeiten eines wachsenden Antisemitismus. Und entdeckt ein unbekanntes Kapitel in ihrer Familiengeschichte

 10.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Friede, Freude, Eierkuchen oder Challot, koschere Croissants und Rugelach

von Margalit Edelstein  09.11.2025

Geschichte

Seismograf jüdischer Lebenswelten

Das Simon-Dubnow-Institut in Leipzig feiert den 30. Jahrestag seiner Gründung

von Ralf Balke  09.11.2025

Erinnerung

Den alten und den neuen Nazis ein Schnippchen schlagen: Virtuelle Rundgänge durch Synagogen

Von den Nazis zerstörte Synagogen virtuell zum Leben erwecken, das ist ein Ziel von Marc Grellert. Eine Internetseite zeigt zum 9. November mehr als 40 zerstörte jüdische Gotteshäuser in alter Schönheit

von Christoph Arens  09.11.2025

Theater

Metaebene in Feldafing

Ein Stück von Lena Gorelik eröffnet das Programm »Wohin jetzt? – Jüdisches (Über)leben nach 1945« in den Münchner Kammerspielen

von Katrin Diehl  09.11.2025