Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Der israelische Musik-Superstar Aviv Geffen Foto: Flash 90

Gene Simmons trauert um Lemmy Ian Kilmister. Der Motörhead-Sänger war am 28. Dezember 2015 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Am Samstagabend wurde er in Los Angeles beigesetzt. Neben Simmons war auch der Guns-N’-Roses-Gitarrist Slash beim Begräbnis, das live übertragen wurde, dabei. Simmons twitterte: »Hinter dem Mann und der Legende stand ein einfacher Typ, der seine eigene Art hatte, dich besonders fühlen zu lassen.«

Aviv Geffen
ist zum zweiten Mal Vater geworden. Shani Frieden, die Frau des israelischen Sängers, brachte das zweite Kind im Ichilov-Krankenhaus in Tel Aviv zur Welt. Das Gewicht weiß man auch schon: 3600 Gramm. Das Paar hat bereits einen achtjährigen Sohn.

Lena Dunham
freut sich nicht so richtig auf die neue Staffel ihrer Serie Girls, denn es wird, das twitterte Dunham, die letzte Staffel werden. Im People Magazine sprach die Regisseurin nun über den Moment, in dem die letzte Klappe fallen wird: »Ich glaube, wenn wir dem letzten Dreh unserer letzten Staffel näher kommen, wird es bestimmt ziemlich emotional.«

Jerry Seinfeld weiß schon, was er machen wird, wenn er 70 ist: nämlich nicht mehr auf irgendwelche Anfragen reagieren. Das sagte er im Beacon-Theater, mit dem er einen Jahresvertrag hat. Schon jetzt, mit 61, müsse er sich nicht mehr groß erklären. »Wenn mich jemand anruft, und um etwas bittet, sage ich einfach ›Nein‹.« Und deswegen gefalle ihm diese Dekade am besten.

Alexa Karolinski
hat ihre Kickstarter-Kampagne für ihr nächstes Filmprojekt erfolgreich beendet. Die Regisseurin, die bereits mit Oma & Bella einen viel beachteten Dokumentarfilm über ihre Großmutter und deren Freundin gedreht hat, plant einen Film über ihre Identität als Jüdin. Das Finanzierungsziel von 55.000 Euro hat sie übertroffen. kat

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025