Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Der israelische Musik-Superstar Aviv Geffen Foto: Flash 90

Gene Simmons trauert um Lemmy Ian Kilmister. Der Motörhead-Sänger war am 28. Dezember 2015 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Am Samstagabend wurde er in Los Angeles beigesetzt. Neben Simmons war auch der Guns-N’-Roses-Gitarrist Slash beim Begräbnis, das live übertragen wurde, dabei. Simmons twitterte: »Hinter dem Mann und der Legende stand ein einfacher Typ, der seine eigene Art hatte, dich besonders fühlen zu lassen.«

Aviv Geffen
ist zum zweiten Mal Vater geworden. Shani Frieden, die Frau des israelischen Sängers, brachte das zweite Kind im Ichilov-Krankenhaus in Tel Aviv zur Welt. Das Gewicht weiß man auch schon: 3600 Gramm. Das Paar hat bereits einen achtjährigen Sohn.

Lena Dunham
freut sich nicht so richtig auf die neue Staffel ihrer Serie Girls, denn es wird, das twitterte Dunham, die letzte Staffel werden. Im People Magazine sprach die Regisseurin nun über den Moment, in dem die letzte Klappe fallen wird: »Ich glaube, wenn wir dem letzten Dreh unserer letzten Staffel näher kommen, wird es bestimmt ziemlich emotional.«

Jerry Seinfeld weiß schon, was er machen wird, wenn er 70 ist: nämlich nicht mehr auf irgendwelche Anfragen reagieren. Das sagte er im Beacon-Theater, mit dem er einen Jahresvertrag hat. Schon jetzt, mit 61, müsse er sich nicht mehr groß erklären. »Wenn mich jemand anruft, und um etwas bittet, sage ich einfach ›Nein‹.« Und deswegen gefalle ihm diese Dekade am besten.

Alexa Karolinski
hat ihre Kickstarter-Kampagne für ihr nächstes Filmprojekt erfolgreich beendet. Die Regisseurin, die bereits mit Oma & Bella einen viel beachteten Dokumentarfilm über ihre Großmutter und deren Freundin gedreht hat, plant einen Film über ihre Identität als Jüdin. Das Finanzierungsziel von 55.000 Euro hat sie übertroffen. kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025