Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Der israelische Musik-Superstar Aviv Geffen Foto: Flash 90

Gene Simmons trauert um Lemmy Ian Kilmister. Der Motörhead-Sänger war am 28. Dezember 2015 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Am Samstagabend wurde er in Los Angeles beigesetzt. Neben Simmons war auch der Guns-N›-Roses-Gitarrist Slash beim Begräbnis, das live übertragen wurde, dabei. Simmons twitterte: »Hinter dem Mann und der Legende stand ein einfacher Typ, der seine eigene Art hatte, dich besonders fühlen zu lassen.«

Aviv Geffen
ist zum zweiten Mal Vater geworden. Shani Frieden, die Frau des israelischen Sängers, brachte das zweite Kind im Ichilov-Krankenhaus in Tel Aviv zur Welt. Das Gewicht weiß man auch schon: 3600 Gramm. Das Paar hat bereits einen achtjährigen Sohn.

Lena Dunham
freut sich nicht so richtig auf die neue Staffel ihrer Serie Girls, denn es wird, das twitterte Dunham, die letzte Staffel werden. Im People Magazine sprach die Regisseurin nun über den Moment, in dem die letzte Klappe fallen wird: »Ich glaube, wenn wir dem letzten Dreh unserer letzten Staffel näher kommen, wird es bestimmt ziemlich emotional.«

Jerry Seinfeld weiß schon, was er machen wird, wenn er 70 ist: nämlich nicht mehr auf irgendwelche Anfragen reagieren. Das sagte er im Beacon-Theater, mit dem er einen Jahresvertrag hat. Schon jetzt, mit 61, müsse er sich nicht mehr groß erklären. »Wenn mich jemand anruft, und um etwas bittet, sage ich einfach ‹Nein›.« Und deswegen gefalle ihm diese Dekade am besten.

Alexa Karolinski
hat ihre Kickstarter-Kampagne für ihr nächstes Filmprojekt erfolgreich beendet. Die Regisseurin, die bereits mit Oma & Bella einen viel beachteten Dokumentarfilm über ihre Großmutter und deren Freundin gedreht hat, plant einen Film über ihre Identität als Jüdin. Das Finanzierungsziel von 55.000 Euro hat sie übertroffen. kat

Fernsehen

Selbstermächtigung oder Männerfantasie?  

Eine neue Arte-Doku stellt den Skandalroman »Belle de jour« des jüdischen Schriftstellers Joseph Kessel auf den Prüfstand  

von Manfred Riepe  27.10.2025

Stuttgart

»Mitten dabei!«: Jüdische Kulturwochen beginnen

Konzerte, Diskussionen, Lesungen und Begegnungen stehen auf dem vielfältigen Programm

 27.10.2025

Biografie

Vom Suchen und Ankommen

Die Journalistin hat ein Buch über Traumata, Resilienz und jüdische Identität geschrieben. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Entdeckungsreise

von Sarah Cohen-Fantl  26.10.2025

Alina Gromova

»Jedes Museum ist politisch«

Die neue Direktorin des Jüdischen Museums München über ihre Pläne

von Katrin Diehl  26.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  26.10.2025

Auszug

»Ein Neuanfang ist möglich«

Der israelische Schriftsteller Eshkol Nevo führt sein Kriegstagebuch trotz Waffenstillstand weiter

von Eshkol Nevo  26.10.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  26.10.2025

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025