Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.12.2015 16:15 Uhr

Katie Price Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.12.2015 16:15 Uhr

Wladimir Kaminer ist offenbar kein großer Fan des Romans Schuld und Sühne. Dem Magazin der Süddeutschen Zeitung sagte der Schriftsteller: »Bei Schuld und Sühne hatte ich das Gefühl, Dostojewski wollte einfach mit dem Buch fertig werden. Ich meine: Hunderte Seiten quält sich der Jurastudent Rodion Romanowitsch Raskolnikow mit Gewissensbissen, ob es richtig war, die alte Pfandleiherin und ihre Schwester umzubringen. Und dann: Geständnis und Arbeitslager. Wie erwartbar!« Besten Dank, Herr Kaminer.

Katie Price ist es wohl leid, dass Leute permanent darüber rätseln, ob die 37-Jährige nun wieder schwanger sei oder nicht. Den vielen Spekulationen setzte das Fotomodell nun mit einer – zugegebenermaßen – ganz lustigen Fotoaktion ein Ende. Auf ihrem offiziellen Instagram-Profil postete die fünffache Mutter zwei Bilder: eines mit aufgeblähtem Bauch, eines mit flachem. Darunter schrieb sie: »Es ist echt komisch, wenn Leute immer sagen, ich hätte einen Bauch. Ich bin glücklich, zufrieden und kann ein- und ausatmen.«

James Deen steckt in argen Schwierigkeiten. Dem jüdischen Pornodarsteller, der mit richtigem Namen Bryan Sevilla heißt, wird mittlerweile von sieben Kolleginnen vorgeworfen, sie vergewaltigt und geschlagen zu haben. Sein Vater, der NASA-Raketentechniker Don Sevilla, springt seinem Sohn moralisch bei: »Wenn sie ein Problem mit Bryan haben, dann sollten sie das mit ihm privat besprechen und nicht so in der Öffentlichkeit. Ich unterstütze ihn. Er ist mein Sohn, und ich liebe ihn.«

Joel und Ethan Coen werden mit ihrem Film Hail, Caesar! am 11. Februar 2016 die 66. Berlinale eröffnen. Für die Regie-Brüder ist es aber keine Premiere. Bereits 2011 wurden die Berliner Filmfestspiele mit einem Streifen der Coens, dem Western True Grit, eingeläutet. Hail, Caesar! soll im sogenannten goldenen Zeitalter Hollywoods spielen und einen Mann, »der hinter den Kulissen eines großen Hollywood-Studios jede Menge aufzuräumen hat«, begleiten. Neben George Clooney wirken außerdem Alden Ehrenreich, Jonah Hill und Scarlett Johansson mit. kat

Leon de Winter

»Man fängt an, mit dem Hund zu reden«

Ein Interview mit dem Schriftsteller über seinen neuen Roman, die »Judenjagd« in Amsterdam und die Zukunft jüdischen Lebens in Europa

von Ralf Balke  22.01.2025

Berlin

Timothée Chalamet bei Berlinale erwartet

Auch jüdische Mitglieder der Filmwelt stehen im Mittelpunkt des Festivals

von Sabrina Szameitat  22.01.2025

TV-Tipp

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Drama über einen jüdischen Belgier, der als angeblicher Perser in einem Konzentrationslager einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll

von Michael Ranze  21.01.2025

Meinung

Wenn Freunde peinlich werden

Das Auswärtige Amt hat einem deutsch-israelischen Stand bei der Frankfurter Buchmesse eine Absage erteilt. Ein Armutszeugnis für Außenministerin Baerbock, findet unsere Redakteurin Ayala Goldmann

von Ayala Goldmann  21.01.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

Tzimmes

Rezepte und Leckeres

 21.01.2025

Interview

»Vornamen prägen«

Rabbiner Dovid Gernetz über den beliebtesten Babynamen in Deutschland und seine jüdischen Wurzeln

von Mascha Malburg  21.01.2025

Kindertransport

Historischer Fund

Rund 10.000 jüdische Kinder konnten den Nazis nach dem Novemberpogrom von 1938 entkommen. Die Forscherin Amy Williams entdeckte in Yad Vashem fast die gesamten Transportlisten

von Bill Niven  21.01.2025

Literatur

Die Heimatsuchende

Heute vor 50 Jahren starb Mascha Kaléko. Ihre Dichtung bleibt erschreckend aktuell

von Nicole Dreyfus  21.01.2025

Kulturkolumne

Gogol oder Döblin?

Warum die Liebe zur Literatur stärker ist als Hass auf ein Regime

von Eugen El  20.01.2025