Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Idan Raichel Foto: Stephan Pramme

Zooey Deschanel ist zum Judentum konvertiert. Die amerikanische Schauspielerin, die ihren jüdischen Freund im Juni heiratete, schloss den Konversionsprozess kurz vor der Hochzeit und der Geburt ihres Kindes ab. Ob sie liberal, konservativ, orthodox oder ganz anders übergetreten ist, das wurde nicht bekannt. Ein Insider will wissen, dass die 35-Jährige aus Liebe zu ihrem Mann den Glauben gewechselt hat. Wie auch im-
mer: Masal Tow!

Itzhak Perlman ist nicht nur ein ausgezeichneter Geiger, sondern auch ein frisch geehrter Träger der Presidential Medal of Freedom. Insgesamt verleiht Präsident Barack Obama die höchste Auszeichnung der Vereinigten Staaten an 17 Menschen, die sich um die Sicherheit, die nationalen Interessen oder den Weltfrieden verdient gemacht haben. Die Auszeichnung wird am 24. November verliehen.

Sarah Jessica Parker fordert in einem Interview mit der deutschen Ausgabe der »Cosmopolitan« mehr Humanismus. Auf die Frage, ob sie Feministin sei, antwortete die Sex and the City-Darstellerin: »Ich finde, es geht mittlerweile nicht mehr nur um Frauen. Farbige, Homosexuelle, Transgender, sie alle kämpfen um einen Platz in der Gesellschaft. Was wir brauchen, ist eine humanistische Bewegung.«

Idan Raichel hat in New York ein Konzert gegeben. Vor dem Klub, in dem er auftrat, versammelten sich BDS-Befürworter (Boycott, Divestment, Sanctions), um gegen Israel zu protestieren. Raichel nahm die Demonstration gelassen. Er gebe überall auf der Welt Konzerte, vor denen ab und an protestiert werde. »Ich denke aber, dass man auf die Stimmen der Künstler hören sollte.« Um das zu betonen, widmete er den BDS-Unterstützern sein Lied Mechaka (Warten), einen Song über den inneren Wandel. kat

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025