Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Idan Raichel Foto: Stephan Pramme

Zooey Deschanel ist zum Judentum konvertiert. Die amerikanische Schauspielerin, die ihren jüdischen Freund im Juni heiratete, schloss den Konversionsprozess kurz vor der Hochzeit und der Geburt ihres Kindes ab. Ob sie liberal, konservativ, orthodox oder ganz anders übergetreten ist, das wurde nicht bekannt. Ein Insider will wissen, dass die 35-Jährige aus Liebe zu ihrem Mann den Glauben gewechselt hat. Wie auch im-
mer: Masal Tow!

Itzhak Perlman ist nicht nur ein ausgezeichneter Geiger, sondern auch ein frisch geehrter Träger der Presidential Medal of Freedom. Insgesamt verleiht Präsident Barack Obama die höchste Auszeichnung der Vereinigten Staaten an 17 Menschen, die sich um die Sicherheit, die nationalen Interessen oder den Weltfrieden verdient gemacht haben. Die Auszeichnung wird am 24. November verliehen.

Sarah Jessica Parker fordert in einem Interview mit der deutschen Ausgabe der »Cosmopolitan« mehr Humanismus. Auf die Frage, ob sie Feministin sei, antwortete die Sex and the City-Darstellerin: »Ich finde, es geht mittlerweile nicht mehr nur um Frauen. Farbige, Homosexuelle, Transgender, sie alle kämpfen um einen Platz in der Gesellschaft. Was wir brauchen, ist eine humanistische Bewegung.«

Idan Raichel hat in New York ein Konzert gegeben. Vor dem Klub, in dem er auftrat, versammelten sich BDS-Befürworter (Boycott, Divestment, Sanctions), um gegen Israel zu protestieren. Raichel nahm die Demonstration gelassen. Er gebe überall auf der Welt Konzerte, vor denen ab und an protestiert werde. »Ich denke aber, dass man auf die Stimmen der Künstler hören sollte.« Um das zu betonen, widmete er den BDS-Unterstützern sein Lied Mechaka (Warten), einen Song über den inneren Wandel. kat

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025