Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Steht an der Seite Israels: Jenna Jameson Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.11.2015 20:48 Uhr

Lena Dunham ist eine Versagerin. Zumindest, wenn es um das gerade zurückliegende Halloween-Fest geht. Das räumte die amerikanische Schauspielerin in ihrem »Lennyletter«, einem zweiwöchentlichen Newsletter, ein. Sie zeigt ihren Fans die verschiedenen Phasen der Halloween-Kostüme. Angefangen von der kleinen Prinzessin über eine Medusa bis hin zu einer Meerjungfrau. In diesem Jahr setzte Dunham dem Ganzen dann noch die Krone auf und ging als Ärztin. Aber nicht als irgendeine, sondern als Reproduktionsmedizinerin. Wie das angekommen ist, wird Girls-Erfinderin Dunham bestimmt in ihrem nächsten Newsletter verraten.

Steven Spielberg hat erzählt, weshalb er Filme dreht, die die Vergangenheit zum Thema haben: »Ich habe meinen Kindern immer gesagt, man kann nicht weitermachen, wenn man nicht weiß, woher man kommt. Deshalb habe ich mich immer für Geschichte interessiert.« Der neueste Film des Star-Regisseurs Bridge of Spies spielt in Zeiten des Kalten Kriegs. Spielberg hatte unter anderem auf der Glienicker Brücke gedreht.

Andrew Garfield
hat sich von seiner Freundin, der Schauspielerin Emma Stone getrennt. Offenbar, so vermutet eine dem Paar nahestehende Quelle, ist den beiden viel beschäftigten Jungstars ihre Fernbeziehung zum Verhängnis geworden. Es soll allerdings keinerlei Drama gegeben haben – die beiden sind immer noch gut miteinander befreundet.

Jenna Jameson
steht an der Seite Israels. Und das mit vollem Körpereinsatz. Der ehemalige Porno-Star hat sich – nur bekleidet mit einem Sternenbanner-Höschen und das Bild der israelischen Flagge auf dem Rücken – ablichten lassen und das Foto auf ihrem Instagram-Profil gepostet. Unter dem Hashtag »IsraeliLivesMatter« können sich Fans von Jameson das Bild selbst ansehen.

Rolf Eden
macht Werbung für den Düsseldorfer Energieversorger e.on. Der 85-jährige Eden, der auch über Berlin hinaus eine Nachtklub-Legende ist, lächelt in der Berliner Innenstadt mit dem Satz »Preise diesseits von Eden« von mittelgroßen Werbeflächen. kat

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025