Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Steht an der Seite Israels: Jenna Jameson Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.11.2015 20:48 Uhr

Lena Dunham ist eine Versagerin. Zumindest, wenn es um das gerade zurückliegende Halloween-Fest geht. Das räumte die amerikanische Schauspielerin in ihrem »Lennyletter«, einem zweiwöchentlichen Newsletter, ein. Sie zeigt ihren Fans die verschiedenen Phasen der Halloween-Kostüme. Angefangen von der kleinen Prinzessin über eine Medusa bis hin zu einer Meerjungfrau. In diesem Jahr setzte Dunham dem Ganzen dann noch die Krone auf und ging als Ärztin. Aber nicht als irgendeine, sondern als Reproduktionsmedizinerin. Wie das angekommen ist, wird Girls-Erfinderin Dunham bestimmt in ihrem nächsten Newsletter verraten.

Steven Spielberg hat erzählt, weshalb er Filme dreht, die die Vergangenheit zum Thema haben: »Ich habe meinen Kindern immer gesagt, man kann nicht weitermachen, wenn man nicht weiß, woher man kommt. Deshalb habe ich mich immer für Geschichte interessiert.« Der neueste Film des Star-Regisseurs Bridge of Spies spielt in Zeiten des Kalten Kriegs. Spielberg hatte unter anderem auf der Glienicker Brücke gedreht.

Andrew Garfield
hat sich von seiner Freundin, der Schauspielerin Emma Stone getrennt. Offenbar, so vermutet eine dem Paar nahestehende Quelle, ist den beiden viel beschäftigten Jungstars ihre Fernbeziehung zum Verhängnis geworden. Es soll allerdings keinerlei Drama gegeben haben – die beiden sind immer noch gut miteinander befreundet.

Jenna Jameson
steht an der Seite Israels. Und das mit vollem Körpereinsatz. Der ehemalige Porno-Star hat sich – nur bekleidet mit einem Sternenbanner-Höschen und das Bild der israelischen Flagge auf dem Rücken – ablichten lassen und das Foto auf ihrem Instagram-Profil gepostet. Unter dem Hashtag »IsraeliLivesMatter« können sich Fans von Jameson das Bild selbst ansehen.

Rolf Eden
macht Werbung für den Düsseldorfer Energieversorger e.on. Der 85-jährige Eden, der auch über Berlin hinaus eine Nachtklub-Legende ist, lächelt in der Berliner Innenstadt mit dem Satz »Preise diesseits von Eden« von mittelgroßen Werbeflächen. kat

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025