Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ruth Westheimer, auch bekannt als Dr. Ruth Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 12.10.2015 18:19 Uhr

James Franco schmeißt am Wochenende eine große Party. Dann nämlich will der 37-jährige Hollywood-Schauspieler seine Barmizwa feiern. »Ich bin jetzt ein Mann! Ich habe meine Barmizwa!!! Endlich!«, schrieb er bereits vor einigen Tagen nach der religiösen Zeremonie auf Instagram. Sein Schauspielkollege und Freund Seth Rogen (33) hatte ihn dazu überredet, nun ganz offiziell zu seinem Judentum zu stehen. Francos Mutter ist jüdisch.

Ruth Westheimer besucht aus Anlass der Buchmesse ihre Geburtsstadt. Am Freitag spricht sie in Frankfurt über ihr neues Buch Lebe mit Lust und Liebe. Darin gibt sie Ratschläge für ein erfülltes Dasein, getreu ihrem Motto: Koste dein Leben aus! Die Sexualtherapeutin, die 1928 in der Mainmetropole geboren wurde, floh als Kind jüdischer Eltern in den 30er-Jahren in die Schweiz, studierte später an der Sorbonne, bis sie ein Stipendium in die USA führte. Bis heute ist die 1,40 Meter große Dr. Ruth als Dozentin an renommierten Universitäten wie Yale und Princeton tätig und durch ihre zahlreichen Medienauftritte einem internationalen Publikum bekannt.

Ashton Kutcher und Mila Kunis sind im Wiesn-Fieber. Während bei uns das Oktoberfest vor Kurzem zu Ende gegangen ist, legten die beiden Schauspieler erst so richtig los. Denn auch in Amerika erfreut sich das Spektakel großer Beliebtheit. Sowohl der 37-jährige Kutcher als auch seine Ehefrau Mila (32) gaben sich bei der Feier bei Freunden in Los Angeles alle Mühe, mit ihren improvisierten Outfits so bayrisch wie möglich auszusehen.

Matisyahu geht mit gutem Beispiel voran: »Juden sollten nach Israel kommen, egal was passiert«, sagte der amerikanische Reggae- und Hip-Hop-Star bei einem Besuch im Peres Center for Peace in Jaffa am Mittwoch vergangener Woche. Am Samstagabend gab er dann ein Konzert am Sultan’s Pool in Jerusalem. »Ich bin zu Hause«, rief er den Tausenden von Fans zu, die trotz der anhaltenden Terrorwelle gekommen waren, um den Sänger zu hören. bp

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025