Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 08.09.2015 17:46 Uhr

Palina Rojinski hat offenbar einen neuen Freund. Bild.de will herausgefunden haben, wer der junge Mann ist. »Er heißt Joachim Bosse (32) und ist Geschäftsführer der Berliner Werbeagentur DOJO. Wenn man gemeinsamen Freunden der beiden glauben darf, sind sie schon seit knapp zwei Jahren glücklich«, heißt es bei Bild.de. Auch bei Rojinskis russischer Verwandtschaft soll das Paar schon zu Besuch gewesen sein.

Mark Ronson
hat dem SZ-Magazin ein »Sagen Sie jetzt nichts«-Foto-Interview gegeben. Ronson, der das Album »Back to Black« von Amy Winehouse produziert hat, zeigte in elf Bildern, was er von Hipstern hält, wie es war, als er das erste Mal mit seiner Mutter nach New York reiste, und wie es sich anfühlte, mit sieben Geschwistern aufzuwachsen. Auf die Frage, wie religiös Ronson sei, der streng jüdisch erzogen wurde, posierte der Musikproduzent in schwarzem Jackett mit geneigtem Kopf und dem rechten Arm auf Herzhöhe. Mehr muss man wohl nicht sagen.

Susan Sideropoulos konnte den Start ihrer neuen Serie Mila kaum abwarten. Seit Wochen postet die Berliner Schauspielerin nicht nur Bilder der Werbeplakate auf ihrem offiziellen Instagram-Account, sondern auch ein Foto mit eher ungewöhnlicher Location (zumindest für die breite Öffentlichkeit). Denn Sideropoulos ließ sich auf dem stillen Örtchen fotografieren und schrieb unter ihr Bild: »Nur noch 4 Tage bis Mila«. Danach folgten gefühlte zehn Hashtags. Viel Erfolg!

Mayim Bialik befürwortet es, sich auf genetische Krankheiten testen zu lassen, die besonders bei aschkenasischen Juden vorkommen. In ihrem Blog schrieb die Big Bang Theory-Schauspielerin kürzlich: »Es ist außerordentlich wichtig, sich testen zu lassen und herauszufinden, ob man ein Träger ist. Es gibt praktisch keinen anderen Weg.« Bialik empfiehlt eine Testreihe der Emory University, die sich »JScreen« nennt. Auch Nichtjuden sei dieser Test zu empfehlen, erklärt Bialik.

Esti Ginzburg soll für ein kleines Verkehrschaos auf dem Ayalon Highway in Tel Aviv verantwortlich sein. Nicht sie persönlich, aber eine Werbung, auf der das Model so fotografiert ist, dass offenbar fast jedem Autofahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung egal zu sein scheint. Anscheinend haben sich mehrere Autofahrer beschwert, sie würden von der Werbung abgelenkt. kat

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025