Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Emma Stone und Woody Allen Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 20.07.2015 18:30 Uhr

Paula Abdul und ihr Jurorenteam sind mit der Show So you think you can dance für einen Emmy nominiert worden. Die Tänzerin und Sängerin war so erfreut darüber, dass sie twitterte: »Glückwunsch ›Sytycd‹ für die Nominierung als ›Best Reality Competition Series‹! Gut gemacht & wohl verdient!«. Abdul, die in den 90er-Jahren Erfolge mit Hits wie »Rush Rush« feierte, sitzt seit Oktober 2013 in der Jury.

Woody Allen ist begeistert. Und zwar von Emma Stone. Die amerikanische Schauspielerin, die im November neben Joaquin Phoenix in dem Film Irrational Man zu sehen sein wird, sei »phänomenal«, sagte Allen in einem Interview mit dem »People Magazine«. Der Kultregisseur ist überzeugt: »Ich glaube, sie wird in den nächsten paar Jahren Amerikas größter weiblicher Star sein.« Stone sei »schön, klug, talentiert, sexy, intelligent«, sie könne Komödien und ernste Sachen machen. Sie singe, sie tanze, es sei eine Freude, mit ihr zu arbeiten.

Sir Arthur George Weidenfeld setzt sich für die Rettung von 2000 Christen ein, die sich in Gebieten Syriens und Iraks im Einflussgebiet der Terrororganisation IS aufhalten. Der 95-jährige Journalist österreichisch-jüdischer Herkunft möchte damit seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Denn es waren Quäker und andere Christen, die dem damals Fünfjährigen 1938 bei seiner Flucht vor den Nazis nach Großbritannien halfen.

David Duchovny ist wieder FBI-Agent Fox Mulder. Offenbar soll die erste Folge der X-Files (Akte X) am 24. Januar 2016 beim amerikanischen Sender FOX ausgestrahlt werden. Die Mystery-Serie wurde 2002 nach neun Staffeln eingestellt, und Fans der Serie können es offenbar kaum erwarten, Agent Mulder und seine Serienpartnerin Agent Dana Scully wieder in alter Zweisamkeit vereint zu sehen. kat

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025