Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Emma Stone und Woody Allen Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 20.07.2015 18:30 Uhr

Paula Abdul und ihr Jurorenteam sind mit der Show So you think you can dance für einen Emmy nominiert worden. Die Tänzerin und Sängerin war so erfreut darüber, dass sie twitterte: »Glückwunsch ›Sytycd‹ für die Nominierung als ›Best Reality Competition Series‹! Gut gemacht & wohl verdient!«. Abdul, die in den 90er-Jahren Erfolge mit Hits wie »Rush Rush« feierte, sitzt seit Oktober 2013 in der Jury.

Woody Allen ist begeistert. Und zwar von Emma Stone. Die amerikanische Schauspielerin, die im November neben Joaquin Phoenix in dem Film Irrational Man zu sehen sein wird, sei »phänomenal«, sagte Allen in einem Interview mit dem »People Magazine«. Der Kultregisseur ist überzeugt: »Ich glaube, sie wird in den nächsten paar Jahren Amerikas größter weiblicher Star sein.« Stone sei »schön, klug, talentiert, sexy, intelligent«, sie könne Komödien und ernste Sachen machen. Sie singe, sie tanze, es sei eine Freude, mit ihr zu arbeiten.

Sir Arthur George Weidenfeld setzt sich für die Rettung von 2000 Christen ein, die sich in Gebieten Syriens und Iraks im Einflussgebiet der Terrororganisation IS aufhalten. Der 95-jährige Journalist österreichisch-jüdischer Herkunft möchte damit seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Denn es waren Quäker und andere Christen, die dem damals Fünfjährigen 1938 bei seiner Flucht vor den Nazis nach Großbritannien halfen.

David Duchovny ist wieder FBI-Agent Fox Mulder. Offenbar soll die erste Folge der X-Files (Akte X) am 24. Januar 2016 beim amerikanischen Sender FOX ausgestrahlt werden. Die Mystery-Serie wurde 2002 nach neun Staffeln eingestellt, und Fans der Serie können es offenbar kaum erwarten, Agent Mulder und seine Serienpartnerin Agent Dana Scully wieder in alter Zweisamkeit vereint zu sehen. kat

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025