Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Emma Stone und Woody Allen Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 20.07.2015 18:30 Uhr

Paula Abdul und ihr Jurorenteam sind mit der Show So you think you can dance für einen Emmy nominiert worden. Die Tänzerin und Sängerin war so erfreut darüber, dass sie twitterte: »Glückwunsch ›Sytycd‹ für die Nominierung als ›Best Reality Competition Series‹! Gut gemacht & wohl verdient!«. Abdul, die in den 90er-Jahren Erfolge mit Hits wie »Rush Rush« feierte, sitzt seit Oktober 2013 in der Jury.

Woody Allen ist begeistert. Und zwar von Emma Stone. Die amerikanische Schauspielerin, die im November neben Joaquin Phoenix in dem Film Irrational Man zu sehen sein wird, sei »phänomenal«, sagte Allen in einem Interview mit dem »People Magazine«. Der Kultregisseur ist überzeugt: »Ich glaube, sie wird in den nächsten paar Jahren Amerikas größter weiblicher Star sein.« Stone sei »schön, klug, talentiert, sexy, intelligent«, sie könne Komödien und ernste Sachen machen. Sie singe, sie tanze, es sei eine Freude, mit ihr zu arbeiten.

Sir Arthur George Weidenfeld setzt sich für die Rettung von 2000 Christen ein, die sich in Gebieten Syriens und Iraks im Einflussgebiet der Terrororganisation IS aufhalten. Der 95-jährige Journalist österreichisch-jüdischer Herkunft möchte damit seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Denn es waren Quäker und andere Christen, die dem damals Fünfjährigen 1938 bei seiner Flucht vor den Nazis nach Großbritannien halfen.

David Duchovny ist wieder FBI-Agent Fox Mulder. Offenbar soll die erste Folge der X-Files (Akte X) am 24. Januar 2016 beim amerikanischen Sender FOX ausgestrahlt werden. Die Mystery-Serie wurde 2002 nach neun Staffeln eingestellt, und Fans der Serie können es offenbar kaum erwarten, Agent Mulder und seine Serienpartnerin Agent Dana Scully wieder in alter Zweisamkeit vereint zu sehen. kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025