Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Oliver Polak Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.07.2015 12:21 Uhr

Omri Casspi ist gut im Geschäft. Der israelische Basketballprofi, der bereits in der vergangenen Saison bei den Sacramento Kings spielte, hat einen neuen Zweijahresvertrag über sechs Millionen Dollar mit dem Team abgeschlossen. »I’m all in #SacramentoProud«, twitterte der zwei Meter sechs große Sportler. Casspi war der erste Israeli, der 2009 in der NBA spielte.

Oliver Polak setzt sich für Frauenrechte ein – beziehungsweise für die Gleichberechtigung. In einer Straßenumfrage in der Münchner Innenstadt interviewte der Comedian (Der jüdische Patient) mit freiem Oberkörper, auf dem mit Edding »Putin is my Sex-Slave« stand, junge und alte Menschen zum Thema »Femen«. Die Antworten, die Polak bekam, reichten von »Ich habe noch kein Lied von denen gehört« bis »Sie beleidigen meinen Präsidenten, Schwein!«. Polak hatte seinen Spaß und tanzte zum Schluss sogar für einige Augenblicke im Hofbräuhaus auf einem Geländer.

Mila Kunis hat geheiratet. Die Schauspielerin gab ihrem langjährigen Verlobten laut »People«-Magazin am 4. Juli das Jawort. Das Paar, das eine gemeinsame Tochter hat, tat offenbar alles, um die Hochzeit geheim zu halten. Insider berichten, dass die Zeremonie im kalifornischen Oak Glen stattgefunden habe, genauer gesagt im »Secret Garden« der Parrish Ranch. Sehr romantisch!

Donna Karan wird nur noch als Beraterin ihrer Firma und nicht mehr als deren Chefdesignerin fungieren. »Es ist wirklich das Ende einer Ära, aber wir werden Donna Karan als Ikone immer verehren«, hieß es in einer Presseerklärung des Unternehmens. Die 66-jährige Modeschöpferin hat die Branche nachhaltig geprägt. Ihre Kreationen – die unter anderem auch als sogenannte seven easy pieces bekannt wurden – sind auch heute immer noch (beinahe) unverzichtbare Kleidungsstücke für die moderne stilbewusste Frau. kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025