Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sagt Disko anstelle von Klub: Adriana Altaras Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.06.2015 17:08 Uhr

Adriana Altaras hat der rbb-Moderatorin Bettina Rust gezeigt, was jüdisches Leben alles so zu bieten hat. In der Sendung Stadt, Rad, Hund trafen sich die beiden Damen zuerst in einem koscheren Laden in Berlin-Charlottenburg, um dann gemeinsam in die Synagoge Pestalozzistraße zu radeln. Rust weiß nun, dass es Gummibärchen aus Fisch-Gelatine gibt, warum Männer Kippa tragen und was Mazze ist. Am meisten aber freute sich die Moderatorin über ein Wort: Disko. Das gehört nämlich noch zum Wortschatz von Altaras, die sich gleich danach fragte, ob sie deswegen wohl altmodisch sei.

Stephen Fry findet es prima, verheiratet zu sein. Das verriet der Schauspieler und Schriftsteller (Wilde, QI) dem Radiosender »Radio 4«. »Ich bin immer noch ganz in der Honeymoon-Phase.« Neue und wunderbare Dinge seien dem Paar widerfahren, und welch besseren Weg als die Hochzeit gäbe es, dies zu feiern? »Es ist Glück!« Fry und sein Mann Elliott Spencer hatten Mitte Januar geheiratet.

Helen Mirren
ist vom WJC-Präsidenten Ronald S. Lauder mit dem Recognition Award für ihre Rolle in dem Drama Woman in Gold und für ihren Einsatz für die jüdische Gemeinschaft ausgezeichnet worden. »Ein Teil dieses Films gewesen zu sein und damit auch das Erbe von Maria Altmann bewahrt zu haben, war eine außergewöhnliche Erfahrung von Beginn an.«

Michael Douglas wurde mit dem Genesis Award ausgezeichnet. So recht glauben konnte es der Schauspieler nicht: »Und ich dachte, sie hätten einen Fehler gemacht, weil meine Mutter nicht jüdisch ist«, sagte Douglas der Agentur JTA. Durch den Preis fühle er sich endlich zugehörig. kat

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025