Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 01.06.2015 18:39 Uhr

Natalie Portman war nicht immer die selbstbewusste Frau, die sie heute ist. Das sagte die Schauspielerin in einer Rede an der Harvard-Universität, zu der sie als ehemalige Absolventin eingeladen wurde. Zu Beginn hätten viele gedacht, sie habe es allein ihres Prominentenstatus wegen auf die Uni geschafft. Starke Selbstzweifel hätten sie gequält, ob sie überhaupt jemals eine mehrseitige wissenschaftliche Arbeit verfassen könnte. Offenbar war die Angst aber unbegründet, denn die 33-Jährige hat ihren Abschluss gemacht.

Leon Lederman hat seinen Nobelpreis versteigert. Der jüdische Physiker, der als Vater des sogenannten Gottesteilchens gilt und die renommierte Auszeichnung 1988 erhielt, sagte dazu: »Der Preis lag 20 Jahre lang nur im Regal herum.« Die Versteigerung erfolgte vergangene Woche durch das Auktionshaus Nate D. Sanders in Los Angeles. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen: 765.002 Dollar. Das Geld benötigt der an Demenz Erkrankte unter anderem, um Arztrechnungen zu begleichen.

Etgar Keret geht’s ganz gut im kleinsten Haus der Welt. Der Schriftsteller postete auf seinem offiziellen Facebook-Profil ein Bild von dem Warschauer Kunstprojekt. Darauf ist Keret mit seinen Kindern zu sehen, wie er sich in das enge Gebäude quetscht. Das Haus, das Kerets Namen trägt, wurde von dem Architekten Jakub Szczesny entworfen und in eine Lücke zwischen zwei Gebäude hineingebaut. Es ist lediglich 122 Zentimeter breit und hat eine Wohnfläche von nur 14,5 Quadratmetern.

Ben Stiller hat sich mit einer berührenden Nachricht an seine Fans gewandt, um sie an der Trauer um seine Mutter teilhaben zu lassen. Stiller postete auf seinem Instagram-Profil ein Jugendbild von Anne Meara, die vor zwei Wochen verstorben war. Dazu schrieb er: »Meine Mutter Anne. Sie war eine außergewöhnliche Person. Ich vermisse sie.« Die amerikanische Schauspielerin und Komikerin war gemeinsam mit ihrem Mann Jerry Stiller in den 70er-Jahren als Comedy-Duo »Stiller and Meara« äußerst erfolgreich. Meara wurde 85 Jahre alt. kat/bp

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025