Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lady Gaga Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 26.05.2015 14:14 Uhr

Barbra Streisand will ihre Memoiren veröffentlichen. Das verkündete das Verlagshaus Viking in der vergangenen Woche. Über Streisand, die bedeutende Auszeichnungen wie den Oscar, den Tony Award und diverse Grammys erhalten hat, seien zwar schon häufiger Biografien veröffentlicht worden. Diese aber, so Viking-Präsident Brian Tart, seien »voller Mythen und Ungenauigkeiten«. In dem für 2017 angekündigten Buch soll nun endlich die »ganze Wahrheit« stehen.

Uri Geller macht sich für den Fußball stark. Der wohl bekannteste Löffelverbieger der Welt hatte angeboten, dem von der Relegation bedrohten englischen Verein Newcastle United mit psychologischen Gesprächen vor den Spielen mental unter die Arme zu greifen. Das sei ihm bereits 2001 gelungen, sagte Geller der Online-Zeitung »Chronicle Live«. Auch diesmal hat es offenbar geholfen, denn Newcastle siegte am Sonntag gegen West Ham United und kann damit in der Premier League bleiben. Vielleicht schafft es Geller ja auch beim Relegationsspiel des HSV?

Oliver Polak wurde vom Magazin der Süddeutschen Zeitung gefragt, auf welchen Gegenstand er so gar nicht verzichten könne. Der Comedian sagte: »Ich hänge am meisten an meinem iPhone. Für viele ist ein Handy vielleicht nur ein kalter Klumpen Technik. Für mich ist es mindestens so persönlich wie die Talcid-Kautabletten, die ich gegen mein Sodbrennen nehmen muss.«

Lady Gaga hat sich bei der Anti-Defamation League (ADL) bedankt. Die Sängerin und ihre »Born this Way Foundation« wurden von der ADL mit dem »No Place for Hate Making a Difference Award« geehrt. Lady Gaga postete: »Das bedeutet mir sehr viel, besonders, da die ADL sich in den vergangenen 100 Jahren gegen Antisemitismus, Homophobie, Fanatismus und Intoleranz eingesetzt hat.« kat

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025