Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lady Gaga Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 26.05.2015 14:14 Uhr

Barbra Streisand will ihre Memoiren veröffentlichen. Das verkündete das Verlagshaus Viking in der vergangenen Woche. Über Streisand, die bedeutende Auszeichnungen wie den Oscar, den Tony Award und diverse Grammys erhalten hat, seien zwar schon häufiger Biografien veröffentlicht worden. Diese aber, so Viking-Präsident Brian Tart, seien »voller Mythen und Ungenauigkeiten«. In dem für 2017 angekündigten Buch soll nun endlich die »ganze Wahrheit« stehen.

Uri Geller macht sich für den Fußball stark. Der wohl bekannteste Löffelverbieger der Welt hatte angeboten, dem von der Relegation bedrohten englischen Verein Newcastle United mit psychologischen Gesprächen vor den Spielen mental unter die Arme zu greifen. Das sei ihm bereits 2001 gelungen, sagte Geller der Online-Zeitung »Chronicle Live«. Auch diesmal hat es offenbar geholfen, denn Newcastle siegte am Sonntag gegen West Ham United und kann damit in der Premier League bleiben. Vielleicht schafft es Geller ja auch beim Relegationsspiel des HSV?

Oliver Polak wurde vom Magazin der Süddeutschen Zeitung gefragt, auf welchen Gegenstand er so gar nicht verzichten könne. Der Comedian sagte: »Ich hänge am meisten an meinem iPhone. Für viele ist ein Handy vielleicht nur ein kalter Klumpen Technik. Für mich ist es mindestens so persönlich wie die Talcid-Kautabletten, die ich gegen mein Sodbrennen nehmen muss.«

Lady Gaga hat sich bei der Anti-Defamation League (ADL) bedankt. Die Sängerin und ihre »Born this Way Foundation« wurden von der ADL mit dem »No Place for Hate Making a Difference Award« geehrt. Lady Gaga postete: »Das bedeutet mir sehr viel, besonders, da die ADL sich in den vergangenen 100 Jahren gegen Antisemitismus, Homophobie, Fanatismus und Intoleranz eingesetzt hat.« kat

Bergen-Belsen/Celle

»Dieses Stück ist unterschwellig antisemitisch«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025