Geheimnnisse & Geständnisse

Plotkes

goldie hawn soll britischen Schulkindern zu mehr Entspannung verhelfen. Die selbst definierte »jüdische Buddhistin« betreibt in den USA eine Stiftung, die Jugendliche fernöstliche Atemübungen beibringt. Großbritanniens neuer Erziehungsminister Michael Gove ist von der Idee so angetan, dass er die Hollywoodschauspielerin (zuletzt 2002 in Groupies Forever zu sehen) jetzt dafür gewinnen will, in den Schulen seines Landes flächendeckend ihr Programm einzuführen.

michoel streicher hat vorläufig ausgesungen. Der »Michael Jackson der chassidischen Musik«, wie seine ultraorthodoxen Fans ihn nennen, muss wegen Betrugs in den Knast. Streicher hatte 36.000 Dollar von einer Frau erhalten, um damit eine Torarolle für ihren sterbenden Vater zu kaufen. Das Geld behielt der Sänger für sich. Ein Richter in New York verurteilte ihn jetzt dafür zu einem Jahr Gefängnis.

kristen stewart weiß, wie man historische Verantwortung und Spaß kombiniert. Die (nichtjüdische) Darstellerin der Bella Swan in den Verfilmungen der populären Bis(s)-Romane von Stephenie Meyer war kürzlich in Berlin. »Erst sind wir Go-Cart gefahren, dann haben wir das Holocaustmahnmal besichtigt«, erzählte die 20-Jährige dem US-Late-Night-Talker David Letterman. »Das war unglaublich. Hinterher waren wir dann Bowlen.«

bernard Madoff hat einen Notgroschen für schlechte Zeiten angelegt. Laut New York Post soll der Rekordbetrüger kurz vor seiner Verhaftung Ende 2008 noch 9 Milliarden Dollar auf die Seite gebracht und drei Kumpels zur Verwahrung übergeben haben. Das habe Madoff einem Mithäftling verraten. Selbst wenn die Story stimmen sollte: Von dem Geld hättte Bernie wenig. Der 72-Jährige hat noch 149 Jahre Haft abzusitzen. ja

Bonn

Humanist und Konsumkritiker: Zum 125. Geburtstag von Erich Fromm

Schon vor Jahrzehnten warnte Erich Fromm vor einer Welt, in der Menschen ausschließlich funktionieren. Er analysierte Liebe, Freiheit und Verantwortung - mit tiefgründigem Blick, der zeitlos bleibt

von Paula Konersmann  21.03.2025

Justiz

Gil Ofarim: »Ich habe wirklich gedacht, ich werde freigesprochen«

Sänger Gil Ofarim hat vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben

 21.03.2025

Berlin/Mainz

»Das war spitze!«

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben

von Christof Bock  21.03.2025

Fernsehen

»Mein Vater war sehr bodenständig«

Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum würdigt ihn das ZDF. Ein Gespräch mit seinem Sohn Gert über öffentliche und private Seiten des Quizmasters

von Katrin Richter  21.03.2025

Spielfilm

Ziemlich beste Mafiosi

In »The Alto Knights« kommen gleich mehrere Klassiker des Genres zusammen

von Patrick Heidmann  21.03.2025

Kolumne

Shkoyach!

Poesie statt Pillen – unsere Autorin hat ein Patentrezept gegen Ängste

von Maria Ossowski  20.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter, Nicole Dreyfus  20.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 20.03.2025

Medien

Gil Ofarims Anwälte sollen ihn »zum Geständnis geprügelt haben«

Lange hatte der Musiker zum Verleumdungs-Prozess gegen ihn geschwiegen. Jetzt erwecken seine Anwälte den Eindruck, dass Ofarim nur aus einer Not heraus gestanden hat

 20.03.2025