Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Ruth Westheimer Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 30.03.2015 18:10 Uhr

Hugo Egon Balder findet, dass das Fernsehen unerträglich geworden ist. Das sagte der Moderator dem »Stern«. »Es ist eine Katastrophe.« Das liege an der gesellschaftlichen Entwicklung. »Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz!« Zumindest am Alkoholkonsum im Fernsehen könnte sich demnächst etwas ändern. Am 6. April startet Der Klügere kippt nach, eine Sendung mit Balder, Hella von Sinnen und Wigald Boning, bei der Moderatoren und Gäste etwas tiefer ins Glas schauen.

Rebecca Siemoneit-Barum hat bei der VOX-Show Das perfekte Promidinner – Dschungel Spezial gekocht. Die Schauspielerin servierte Nahöstliches: Hummus mit gerösteter Hühnerleber, Creamy Baba Ghanoush, Pilzragout und Hähnchenfilets in Polenta-Panade mit Knoblauch-Ofenkartoffeln. Klingt lecker – leider kam Siemoneit-Barum nur auf den vierten und damit letzten Platz.

Ruth Westheimer weiß, wie man verzweifelte Teen-ager trösten kann. Die wohl bekannteste amerikanische Sexualtherapeutin twitterte, sie könne gut verstehen, dass viele Fans nach der Trennung der Boygroup One Direction traurig seien. Aber, so die 86-jährige New Yorkerin: »Der Frühling kommt, und bald werden sich eure Gedanken sowieso um andere Sachen drehen.«

The Maccabeats haben mal wieder in die Song-Kiste gegriffen. Die A-cappella-Gruppe der Yeshiva University interpretiert pünktlich zu Pessach das, wie sie sagen, musikalisch wohl am wenigsten interessante Lied, nämlich »Dayenu«. Um es aber aufzupeppen, schmeißen sich die zwölf Jungs in bunte Anzüge, tragen große Sonnenbrillen und singen, bis auch das letzte Weinglas leer getrunken ist.

Natalie Portman hat das schönste weibliche Promi-Gesicht. Das hat der Wissenschaftler Christopher Solomon von der University of Kent anhand einer Formel herausgefunden. Auf dem zweiten Platz landete übrigens Scarlett Johansson. Bei den Herren siegte David Gandy. kat

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025