Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Ruth Westheimer Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 30.03.2015 18:10 Uhr

Hugo Egon Balder findet, dass das Fernsehen unerträglich geworden ist. Das sagte der Moderator dem »Stern«. »Es ist eine Katastrophe.« Das liege an der gesellschaftlichen Entwicklung. »Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz!« Zumindest am Alkoholkonsum im Fernsehen könnte sich demnächst etwas ändern. Am 6. April startet Der Klügere kippt nach, eine Sendung mit Balder, Hella von Sinnen und Wigald Boning, bei der Moderatoren und Gäste etwas tiefer ins Glas schauen.

Rebecca Siemoneit-Barum hat bei der VOX-Show Das perfekte Promidinner – Dschungel Spezial gekocht. Die Schauspielerin servierte Nahöstliches: Hummus mit gerösteter Hühnerleber, Creamy Baba Ghanoush, Pilzragout und Hähnchenfilets in Polenta-Panade mit Knoblauch-Ofenkartoffeln. Klingt lecker – leider kam Siemoneit-Barum nur auf den vierten und damit letzten Platz.

Ruth Westheimer weiß, wie man verzweifelte Teen-ager trösten kann. Die wohl bekannteste amerikanische Sexualtherapeutin twitterte, sie könne gut verstehen, dass viele Fans nach der Trennung der Boygroup One Direction traurig seien. Aber, so die 86-jährige New Yorkerin: »Der Frühling kommt, und bald werden sich eure Gedanken sowieso um andere Sachen drehen.«

The Maccabeats haben mal wieder in die Song-Kiste gegriffen. Die A-cappella-Gruppe der Yeshiva University interpretiert pünktlich zu Pessach das, wie sie sagen, musikalisch wohl am wenigsten interessante Lied, nämlich »Dayenu«. Um es aber aufzupeppen, schmeißen sich die zwölf Jungs in bunte Anzüge, tragen große Sonnenbrillen und singen, bis auch das letzte Weinglas leer getrunken ist.

Natalie Portman hat das schönste weibliche Promi-Gesicht. Das hat der Wissenschaftler Christopher Solomon von der University of Kent anhand einer Formel herausgefunden. Auf dem zweiten Platz landete übrigens Scarlett Johansson. Bei den Herren siegte David Gandy. kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025