Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Ruth Westheimer Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 30.03.2015 18:10 Uhr

Hugo Egon Balder findet, dass das Fernsehen unerträglich geworden ist. Das sagte der Moderator dem »Stern«. »Es ist eine Katastrophe.« Das liege an der gesellschaftlichen Entwicklung. »Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz!« Zumindest am Alkoholkonsum im Fernsehen könnte sich demnächst etwas ändern. Am 6. April startet Der Klügere kippt nach, eine Sendung mit Balder, Hella von Sinnen und Wigald Boning, bei der Moderatoren und Gäste etwas tiefer ins Glas schauen.

Rebecca Siemoneit-Barum hat bei der VOX-Show Das perfekte Promidinner – Dschungel Spezial gekocht. Die Schauspielerin servierte Nahöstliches: Hummus mit gerösteter Hühnerleber, Creamy Baba Ghanoush, Pilzragout und Hähnchenfilets in Polenta-Panade mit Knoblauch-Ofenkartoffeln. Klingt lecker – leider kam Siemoneit-Barum nur auf den vierten und damit letzten Platz.

Ruth Westheimer weiß, wie man verzweifelte Teen-ager trösten kann. Die wohl bekannteste amerikanische Sexualtherapeutin twitterte, sie könne gut verstehen, dass viele Fans nach der Trennung der Boygroup One Direction traurig seien. Aber, so die 86-jährige New Yorkerin: »Der Frühling kommt, und bald werden sich eure Gedanken sowieso um andere Sachen drehen.«

The Maccabeats haben mal wieder in die Song-Kiste gegriffen. Die A-cappella-Gruppe der Yeshiva University interpretiert pünktlich zu Pessach das, wie sie sagen, musikalisch wohl am wenigsten interessante Lied, nämlich »Dayenu«. Um es aber aufzupeppen, schmeißen sich die zwölf Jungs in bunte Anzüge, tragen große Sonnenbrillen und singen, bis auch das letzte Weinglas leer getrunken ist.

Natalie Portman hat das schönste weibliche Promi-Gesicht. Das hat der Wissenschaftler Christopher Solomon von der University of Kent anhand einer Formel herausgefunden. Auf dem zweiten Platz landete übrigens Scarlett Johansson. Bei den Herren siegte David Gandy. kat

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025