Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Backt preisverdächtig: Cynthia Barcomi Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 23.03.2015 18:10 Uhr

Mila Kunis hat geheiratet. Endlich, muss man ja schon fast sagen. Die amerikanische Schauspielerin (»Jupiter Ascending«) und ihr Verlobter, der Schauspieler Ashton Kutcher (»Two and a Half Men«) gaben sich Gerüchten zufolge bereits im Januar das Ja-Wort. In der CBS-»Late Late Show« zeigte Kunis nun stolz ihren Ehering und setzte damit allen Vermutungen über ihren Familienstand ein Ende. Das Paar hat eine sechs Monate alte Tochter, Wyatt Isabelle.

Cynthia Barcomi
ist ausgezeichnet worden. Die Berliner Bäckerin erhielt den diesjährigen Publikumspreis des »eat!«-Festivals, das seit vier Jahren in der Hauptstadt stattfindet. In der Kategorie »Bester Event« wurde Barcomi, die einen Deli in Berlin-Mitte und ein Café in Kreuzberg betreibt, für ihre »exklusiven, sensationell schnell ausge- buchten Backkurse im Rahmen der »eat! berlin« geehrt, die sie mit »Charme und Leidenschaft« durchführe, hieß es in der Begündung. Den Preis nahm Barcomis Tochter Esmé entgegen.

David Duchovny
hat ein Buch geschrieben. Der amerikanische Schauspieler wurde durch seine Rolle des FBI-Agenten Fox Mulder in der Mystery-Serie »Akte X« bekannt. Darin versetzt er sich in eine Kuh, die nach Indien auswandert. Wie er auf die Idee gekommen ist, sagte Duchovny Spiegel Online: »Vor vielleicht zehn Jahren, als ich noch in Los Angeles wohnte – in der Stadt verbringt man viel Zeit im Auto und hat träge Gedanken – da kam mir der Einfall: Wenn ich eine Kuh wäre, würde ich versuchen, mich nach Indien durchzuschlagen. Ich fand das lustig und habe überlegt, ob eine Geschichte für einen Animationsfilm dahintersteckt.«

Adam Horovitz aka Ad-Rock von der Hip-Hop-Formation Beastie Boys mag es nicht mehr ganz so schrill auf seine alten Tage. Das erzählte der 48-Jährige, der in dem neuen Film von Noah Baumbach While We’re Young mitspielt, der New York Times. Skaten? Viel zu anstrengend. In Clubs gehen? »Was soll ich denn in einem Club? Ich bin ein ganz schlechter Tänzer. Und mein Rücken ist kaputt.« kat

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  25.04.2025

100 Jahre "Der Prozess"

Was Kafkas »Der Prozess« mit KI und Behörden-Wirrwarr gemeinsam hat

Seine Liebesworte gehen auf TikTok viral. Unheimlich-groteske Szenen beschrieb er wie kein Zweiter. In Zeiten von KI und überbordender Bürokratie wirkt Franz Kafkas Werk aktueller denn je - eben kafkaesk

von Paula Konersmann  25.04.2025

Reykjavik

Island fordert Ausschluss Israels vom ESC

Das Land schließt sich damit der Forderung Sloweniens und Spaniens an. Ein tatsächlicher Ausschluss Israels gilt jedoch als unwahrscheinlich

 25.04.2025

Popkultur

Israelfeindliche Band Kneecap von zwei Festivals ausgeladen

Bei Auftritten verbreiten die irischen Rapper Parolen wie »Fuck Israel«. Nun zogen die Festivals Hurricane und Southside Konsequenzen

von Imanuel Marcus  25.04.2025

Berlin/Brandenburg

Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

Das Festival läuft vom 6. bis 11. Mai

 25.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Imanuels Interpreten (8)

Carly Simon: Das Phänomen

Die Sängerin und Songschreiberin mit jüdisch-deutschem Familienhintergrund führt ein aufregendes, filmreifes Leben – Verbindungen zu einer singenden Katze, einem rollenden Stein, zu Albert Einstein und James Bond inklusive

von Imanuel Marcus  24.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus  24.04.2025