Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 16.02.2015 21:05 Uhr

Susan Sideropoulos ist zwar bei der Vox-Sendung Promi Shopping Queen nicht Erste geworden, hat aber auf der Suche nach dem perfekten Outfit (Motto: »Morgens Business, abends Party – Präsentiere ein Outfit, das sich im Handumdrehen auf dem Laufsteg verändern lässt«) ein echtes Schnäppchen erstehen können. In einer Dresdener Shopping-Mall kaufte sie einer jungen Frau eine unechte sogenannte Nerd-Brille ab – für schlappe fünf Euro. Dafür gab es noch ein Autogramm auf dem Unterarm des etwas verdutzten Teenies, und weiter ging es.

Mayim Bialik hat es satt, dass sie zur Zielscheibe der Anti-Impf-Bewegung geworden ist. In einem Post auf ihrer offiziellen Facebook-Seite macht die Schauspielerin (The Big Bang Theory) ihrem Ärger Luft: »Ich würde gern die Gerüchte um meinen Standpunkt zum Impfen zerstreuen. Ich bin keine Impfgegnerin. Meine Kinder sind geimpft. Es gab so viel Hysterie und Wut rund um dieses Thema, und ich hoffe, dass von meiner Seite her die Dinge nun etwas klarer sind.«

Lesley Gore ist tot. Die amerikanisch-jüdische Sängerin, die mit ihrem Hit »It’s My Party« berühmt wurde, starb am Montag nach langer Krankheit im New York University Langone Medical Center in Manhattan. Gore, die eigentlich Sue Goldstein hieß, studierte Englische Literatur und textete auch für andere Künstler. So schrieb sie für Irene Cara den Hit »Out Here on My Own« für den Tanzfilm Fame. Goldstein lebte 33 Jahre lang mit der Schmuck-Designerin Lois Sasson zusammen.

Matisyahu
hat schon als Teenager nach dem tieferen Sinn des Lebens gefragt. Dabei habe ihm die Reggae-Ikone Bob Marley geholfen. Das sagte der amerikanische Sänger in einem Interview mit dem Online-Magazin »Medium«. »Ich war depressiv, allein, fühlte mich von Kindern, Trainern, Lehrern und Eltern missverstanden. So zog ich mich auf den Dachboden zurück – mit Musik und Gras. Und ich begann meine Suche.« kat

Interview

Susan Sideropoulos über Styling-Shows und Schabbat

GZSZ-Star Susan Sideropoulos hat im ZDF die neue Makeover-Show »That’s My Style«. Nur wenige wissen jedoch, wie engagiert die Enkelin jüdischer NS-Opfer gesellschaftspolitisch ist

von Jan Freitag  13.06.2025

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Streaming

Doppelte Portion Zucker

Mit »Kugel« ist den Machern der Kultserie »Shtisel« ein vielschichtiges Prequel gelungen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025

TV-Tipp

Das Schweigen hinter dem Schweinderl

»Robert Lembke - Wer bin ich« ist ein kluger Film über Verdrängung, Volksbildung und das Schweigen einer TV-Legende über die eigene Vergangenheit. Nur Günther Jauch stört ein wenig

von Steffen Grimberg  12.06.2025

Kulturkolumne

Annemarie, Napoleon und ich

Gute Bücher wachsen mit, hat mein Großvater immer gesagt. Warum »Desirée« von Annemarie Selinko uns alle überleben wird

von Sophie Albers Ben Chamo  12.06.2025

Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  12.06.2025

Imanuels Interpreten (10)

Kenny Gorelick: Das Enfant Terrible

Er ist der erfolgreichste Jazz-Musiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann  11.06.2025 Aktualisiert