Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 16.02.2015 21:05 Uhr

Susan Sideropoulos Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 16.02.2015 21:05 Uhr

Susan Sideropoulos ist zwar bei der Vox-Sendung Promi Shopping Queen nicht Erste geworden, hat aber auf der Suche nach dem perfekten Outfit (Motto: »Morgens Business, abends Party – Präsentiere ein Outfit, das sich im Handumdrehen auf dem Laufsteg verändern lässt«) ein echtes Schnäppchen erstehen können. In einer Dresdener Shopping-Mall kaufte sie einer jungen Frau eine unechte sogenannte Nerd-Brille ab – für schlappe fünf Euro. Dafür gab es noch ein Autogramm auf dem Unterarm des etwas verdutzten Teenies, und weiter ging es.

Mayim Bialik hat es satt, dass sie zur Zielscheibe der Anti-Impf-Bewegung geworden ist. In einem Post auf ihrer offiziellen Facebook-Seite macht die Schauspielerin (The Big Bang Theory) ihrem Ärger Luft: »Ich würde gern die Gerüchte um meinen Standpunkt zum Impfen zerstreuen. Ich bin keine Impfgegnerin. Meine Kinder sind geimpft. Es gab so viel Hysterie und Wut rund um dieses Thema, und ich hoffe, dass von meiner Seite her die Dinge nun etwas klarer sind.«

Lesley Gore ist tot. Die amerikanisch-jüdische Sängerin, die mit ihrem Hit »It’s My Party« berühmt wurde, starb am Montag nach langer Krankheit im New York University Langone Medical Center in Manhattan. Gore, die eigentlich Sue Goldstein hieß, studierte Englische Literatur und textete auch für andere Künstler. So schrieb sie für Irene Cara den Hit »Out Here on My Own« für den Tanzfilm Fame. Goldstein lebte 33 Jahre lang mit der Schmuck-Designerin Lois Sasson zusammen.

Matisyahu
hat schon als Teenager nach dem tieferen Sinn des Lebens gefragt. Dabei habe ihm die Reggae-Ikone Bob Marley geholfen. Das sagte der amerikanische Sänger in einem Interview mit dem Online-Magazin »Medium«. »Ich war depressiv, allein, fühlte mich von Kindern, Trainern, Lehrern und Eltern missverstanden. So zog ich mich auf den Dachboden zurück – mit Musik und Gras. Und ich begann meine Suche.« kat

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

Studie

Gefährlicher Aufguss

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023

"Days Beyond Time"

Holocaust-Ausstellung aus Israel macht Station in Siegen

Für die Schau haben israelische Künstler Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt und deren Berichte in Werke übertragen

 25.05.2023

Mögliches NS-Raubgut

BGH verhandelt zu bemäkeltem Bild in Datenbank

Es geht um das Gemälde »Kalabrische Küste« des Malers Andreas Achenbach

 25.05.2023

Aufgegabelt

Bureka-Rezept von Samys Mama

Rezepte und Leckeres

 25.05.2023