Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman auf der Berlinale Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.02.2015 17:37 Uhr

Jack Black wird bei der Oscar-Verleihung auftreten. Das kündigten die Academy-Awards-Produzenten an. Offenbar soll es sich auch nicht nur um einen ganz normalen Auftritt handeln, sondern um etwas Besonderes. Was genau sich dahinter verbirgt, das wurde nicht verraten. Black, der für seinen unverwechselbaren Humor bekannt ist, spielte in Komödien wie School of Rock oder The Holiday mit. Auch Adam Levine, Sänger von Maroon 5, wird bei der Verleihung der Academy Awards am 22. Februar auftreten.

Bob Dylan hat eine kleine Rede gehalten. Genauer gesagt, sprach der Musiker ganze 30 Minuten lang. Anlass dieses Wortschwalls war eine Auszeichnung Dylans durch die Organisation MusiCares, die sich für Musiker in Not einsetzt. Dylan war sehr gerührt und bedankte sich bei all denen, die ihn im Laufe seiner Karriere inspiriert haben.

Mila Kunis
hat kräftig über ihre Kollegin Tori Spelling gelästert. Während sie zu Hause ihrem Workout nachgehe, schaue sie sich manchmal Reality-Soaps wie die von Spelling an. In True Tori lässt die Tochter des TV-Produzenten Aaron Spelling die Zuschauer an ihrem Alltag teilhaben. Kunis war davon geschockt: »Ich dachte nur, armes Ding, du brauchst Hilfe«, zitiert die Promizeitung »eonline.com« Kunis.

Joan Rivers hat posthum einen Grammy erhalten. In der Kategorie »Best Spoken Word Album« wurde die mit 81 Jahren verstorbene Diva für ihre Memoiren Diary of a Mad Diva geehrt. Rivers’ Tochter Melissa sagte der Promizeitung E!, es sei ein schwieriger Moment gewesen, aber so wundervoll, dass ihre Mutter derart geliebt wurde.

Natalie Portman mag Berlin. Das sagte die 33-jährige Schauspielerin in einem Interview auf der Berlinale. »Ich habe für den Film V wie Vendetta hier in der Stadt gedreht und komme immer wieder gern hierher zurück.« Portman ging am vergangenen Wochenende bei der Premiere des Films von Terrence Malicks Knight of Cups, in dem sie an der Seite von Christian Bale spielt, über den roten Teppich. Bale war sichtlich angetan und sagte bei einer Pressekonferenz, ihm gefielen Portmans Zehen. kat

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025