Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman auf der Berlinale Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 09.02.2015 17:37 Uhr

Jack Black wird bei der Oscar-Verleihung auftreten. Das kündigten die Academy-Awards-Produzenten an. Offenbar soll es sich auch nicht nur um einen ganz normalen Auftritt handeln, sondern um etwas Besonderes. Was genau sich dahinter verbirgt, das wurde nicht verraten. Black, der für seinen unverwechselbaren Humor bekannt ist, spielte in Komödien wie School of Rock oder The Holiday mit. Auch Adam Levine, Sänger von Maroon 5, wird bei der Verleihung der Academy Awards am 22. Februar auftreten.

Bob Dylan hat eine kleine Rede gehalten. Genauer gesagt, sprach der Musiker ganze 30 Minuten lang. Anlass dieses Wortschwalls war eine Auszeichnung Dylans durch die Organisation MusiCares, die sich für Musiker in Not einsetzt. Dylan war sehr gerührt und bedankte sich bei all denen, die ihn im Laufe seiner Karriere inspiriert haben.

Mila Kunis
hat kräftig über ihre Kollegin Tori Spelling gelästert. Während sie zu Hause ihrem Workout nachgehe, schaue sie sich manchmal Reality-Soaps wie die von Spelling an. In True Tori lässt die Tochter des TV-Produzenten Aaron Spelling die Zuschauer an ihrem Alltag teilhaben. Kunis war davon geschockt: »Ich dachte nur, armes Ding, du brauchst Hilfe«, zitiert die Promizeitung »eonline.com« Kunis.

Joan Rivers hat posthum einen Grammy erhalten. In der Kategorie »Best Spoken Word Album« wurde die mit 81 Jahren verstorbene Diva für ihre Memoiren Diary of a Mad Diva geehrt. Rivers’ Tochter Melissa sagte der Promizeitung E!, es sei ein schwieriger Moment gewesen, aber so wundervoll, dass ihre Mutter derart geliebt wurde.

Natalie Portman mag Berlin. Das sagte die 33-jährige Schauspielerin in einem Interview auf der Berlinale. »Ich habe für den Film V wie Vendetta hier in der Stadt gedreht und komme immer wieder gern hierher zurück.« Portman ging am vergangenen Wochenende bei der Premiere des Films von Terrence Malicks Knight of Cups, in dem sie an der Seite von Christian Bale spielt, über den roten Teppich. Bale war sichtlich angetan und sagte bei einer Pressekonferenz, ihm gefielen Portmans Zehen. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  19.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025