Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lena Dunham Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 05.01.2015 17:11 Uhr

Mark Zuckerberg hat eine neue Challenge. Der Facebook-Chef will 2015 jede Woche ein Buch lesen. Das postete der 30-Jährige auf seinem Facebook-Profil. Er wolle Bücher lesen, die sich auf andere Kulturen, Glaubensrichtungen, Technologie und Geschichte konzentrieren. Beginnen wird er mit The End of Power des in Libyen geborenen Autors Moisés Naím.

Lena Dunham hat in der »Gala« ihr Jahr Revue passieren lassen und nebenbei verraten, was sie bestimmt immer bei sich hat: »Viele Stifte, falls jemand sein Buch signiert haben will. Und meinen Ausweis, denn ich brauche das Gefühl, überallhin gehen zu können, wann immer ich will. Und außerdem bin ich niemals ohne Sonnenbrille, Lipgloss und ein gutes Buch unterwegs.«

Jewdyssee haben den offiziellen Song für die European Maccabi Games 2015 geschrieben. Passenderweise trägt das gute Stück den Namen »Maccabi Chai«. Man kann es unter anderem im iTunes Store herunterladen. Mit derart beschwingten Tönen können es ja nur schwungvolle Spiele werden.

Stephen Fry heiratet. Das hat der britische Schauspieler getwittert. Fry, der mit der Comedy-Serie A Bit of Fry and Laurie berühmt wurde, heiratet den 30 Jahre jüngeren Elliott Spencer.

Wladimir Kaminer
zieht eine bittere Bilanz von 2014 – zumindest, was seine alte Heimat Russland betrifft. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur epd sagte Kaminer, er habe die vergangenen 20 Jahre in der Überzeugung gelebt, dass sich seine Heimat – vielleicht mit kleinen Schritten – auch auf dem Weg zur europäischen Einigung befinde. »Insofern war dieses Jahr auch ein großer Rückschlag für mich, wo plötzlich mein Land wie eine durchgeknallte Ziege von diesem Weg abgebogen und in den Wald gelaufen ist. Aber ich glaube, sie kommt zurück!« kat

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025