Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lena Dunham Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 05.01.2015 17:11 Uhr

Mark Zuckerberg hat eine neue Challenge. Der Facebook-Chef will 2015 jede Woche ein Buch lesen. Das postete der 30-Jährige auf seinem Facebook-Profil. Er wolle Bücher lesen, die sich auf andere Kulturen, Glaubensrichtungen, Technologie und Geschichte konzentrieren. Beginnen wird er mit The End of Power des in Libyen geborenen Autors Moisés Naím.

Lena Dunham hat in der »Gala« ihr Jahr Revue passieren lassen und nebenbei verraten, was sie bestimmt immer bei sich hat: »Viele Stifte, falls jemand sein Buch signiert haben will. Und meinen Ausweis, denn ich brauche das Gefühl, überallhin gehen zu können, wann immer ich will. Und außerdem bin ich niemals ohne Sonnenbrille, Lipgloss und ein gutes Buch unterwegs.«

Jewdyssee haben den offiziellen Song für die European Maccabi Games 2015 geschrieben. Passenderweise trägt das gute Stück den Namen »Maccabi Chai«. Man kann es unter anderem im iTunes Store herunterladen. Mit derart beschwingten Tönen können es ja nur schwungvolle Spiele werden.

Stephen Fry heiratet. Das hat der britische Schauspieler getwittert. Fry, der mit der Comedy-Serie A Bit of Fry and Laurie berühmt wurde, heiratet den 30 Jahre jüngeren Elliott Spencer.

Wladimir Kaminer
zieht eine bittere Bilanz von 2014 – zumindest, was seine alte Heimat Russland betrifft. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur epd sagte Kaminer, er habe die vergangenen 20 Jahre in der Überzeugung gelebt, dass sich seine Heimat – vielleicht mit kleinen Schritten – auch auf dem Weg zur europäischen Einigung befinde. »Insofern war dieses Jahr auch ein großer Rückschlag für mich, wo plötzlich mein Land wie eine durchgeknallte Ziege von diesem Weg abgebogen und in den Wald gelaufen ist. Aber ich glaube, sie kommt zurück!« kat

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025